eCitaro K auf der mobility move 2025
Auf der mobility move 2025, die vom 1. bis 3. April 2025 in Berlin stattfindet, präsentiert der Bushersteller Daimler Buses umfassende Lösungen für die Elektro-Mobilität von heute und morgen.
ÖBB-Graffiti-Bilanz 2024: Mehr Schäden
Alljährlich verzeichnen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) hohe Kosten für die Beseitigung von Graffiti auf Zügen. Gegenüber dem Vorjahr ist die Anzahl der Delikte 2024 deutlich gestiegen.
mobility move: MAN Lion’s City 12 E mit neuen Features
Auf der mobility move 2025, die vom 1. bis 3. April in Berlin läuft, zeigt MAN Truck & Bus den elektrischen Stadtbus Lion’s City 12 E, der mit dem neuen digitalen Cockpit ausgestattet ist.
weiterlesen mobility move: MAN Lion’s City 12 E mit neuen Features
Bayern: Qualität der Regionalzüge auf hohem Niveau
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) veröffentlichte ihr jährliches Ranking zur Servicequalität der Regionalzüge: 2024 übertrafen mehr als 80 % der bewerteten Netze hohe Mindeststandards.
weiterlesen Bayern: Qualität der Regionalzüge auf hohem Niveau
Zukunftsweisende Entscheidung
Der Deutsche Bundestag hat den Weg für das geplante Infrastruktur-Sondervermögen freigemacht. Die Allianz pro Schiene fordert nun auch Tempo bei Ausbau des Schienennetzes.
Akku-Neigetechnik-Fahrzeuge für Nordostbayern
Für die beiden Neigetechnik-Netze im Allgäu und in Nordostbayern soll ein einheitliches Neufahrzeug entwickelt werden. Geplant ist ein Akku-Fahrzeug mit Nachlademöglichkeit aus der Oberleitung.
Stadler: SMILE für die Westbahn
Der Hersteller Stadler liefert drei Hochgeschwindigkeits-Triebzüge des Typs SMILE an die österreichische WESTbahn. Schon ab 2026 sollen die elfteiligen Einheiten zwischen Wien und Villach pendeln.
Expresskreuz Bremen / Niedersachsen: Verkehr auch 2026 gesichert
Der Fahrplan auf dem Expresskreuz Bremen / Niedersachsen kann auch 2026 gefahren werden. Allerdings: Auf den Linien RE 8 und RE 9 müssen teilweise noch kürzere Züge eingesetzt werden.
weiterlesen Expresskreuz Bremen / Niedersachsen: Verkehr auch 2026 gesichert
Begrünte Haltestellen in Bonn
Die Stadtwerke Bonn (SWB Bus und Bahn) ziehen eine durchweg positive Bilanz beim Ausbau der begrünten Haltestellen. Mittlerweile sind 45 Wartehäuschen mit Dachbegrünungen ausgestattet.
Dachse im Damm: Strecken-Sperrungen in RLP
In Rheinland-Pfalz musste DB InfraGo zwei Strecken wegen Dachsbauten im Bahndamm sperren: Zwischen Landau und Winden (Pfalz) sowie Deidesheim und Bad Dürkheim rollen keine Züge mehr.
Kostenlose Leseprobe
Hier können Sie eine Leseprobe der aktuellen Regionalverkehr-Ausgabe als PDF herunterladen. Regionalverkehr 2-2025 (ca. 1,5 MB)