Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) haben am 30. September und 1. Oktober 2023 mit Bahnhofsfesten und Sonderfahrten das 125-jährige Bestehen ihrer Strecke von Bremervörde nach Stade gefeiert. Voraussichtlich 2026 soll die Nebenbahn im regulären SPNV reaktiviert werden.
Bayern: Linienstern Mühldorf vergeben
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat den Linienstern Mühldorf am 28. September 2023 erneut an die DB-Tochter Südostbayernbahn (SOB) vergeben. Der neue Verkehrsvertrag startet Ende 2024. Ab Ende 2028 sollen (fast) alle Züge barrierefrei zugänglich sein.
Baden-Württemberg: Qualitätsoffensive im SPNV
Mit dem „Aktionsplan Qualität im SPNV“ will das Land Baden-Württemberg den Nahverkehr auf der Schiene wieder zuverlässiger machen. Der Aktionsplan ist auf mehrere Jahre angelegt und beinhaltet ein Bündel verschiedener Maßnahmen.
Erfurter Bahn: Weiter auf der Pfefferminzbahn
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat die Leistungen auf der Pfefferminzbahn von Sömmerda nach Buttstädt erneut an die Erfurter Bahn GmbH (EB) vergeben. So ist die Zukunft der schwach genutzten Nebenbahn bis Ende 2029 gesichert.
HanseCom: Digitale Jahreskarte für Wiener Linien
Kein Plastik und auch kein Transportweg mehr: Seit Juli 2023 bieten die Wiener Linien ihre Jahreskarte auch in einer komplett digitalen Variante an. Realisiert wurde die neue Lösung auf Basis des Kundenmanagement- und Vertriebs-Hintergrundsystems PTnova von HanseCom.
VHH: Jeder fünfte Bus ist ein Elektrobus
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) hat ihren 135. Elektrobus in Betrieb genommen. Damit können nun rund 20 Prozent der VHH-Flotte emissionsfrei betrieben werden.
Wasserstoff-Offensive für Bayreuth
Die Busse der Stadtwerke Bayreuth Holding GmbH werden in Zukunft mit Wasserstoff betrieben und damit klimaneutral. Das ist das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie, die von den Stadtwerken am 22. September 2023 vorgestellt wurde. Der erste Wasserstoffbus soll 2026 durch Bayreuth rollen.
Vor 30 Jahren: SPNV-Reaktivierung Bremervörde – Buxtehude
Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) nahm am 25. September 1993 die Bahnstrecke von Bremervörde über Harsefeld nach Buxthehude wieder in Betrieb. Voraussichtlich ab 2026 sollen auch zwischen Bremervörde und Stade wieder täglich Personenzüge fahren.
weiterlesenVor 30 Jahren: SPNV-Reaktivierung Bremervörde – Buxtehude
Solingen: Betriebslenkung mit der IVU.suite
Um den Busverkehr in Solingen einheitlich zu steuern, setzt die Stadtwerke Solingen GmbH (SWS) seit Sommer 2023 auf die integrierte Komplettlösung IVU.suite.