• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Mobilität

MainzRIDER: Letzte Fahrt am 31. Juli

Das Ridesharing-Angebot der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG), die unter der Marke „Mainzer Mobilität“ den ÖPNV in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt erbringt, wird eingestellt. Als Begründung werden das finanzielle Defizit sowie Investtionen in die Fahrzeuge genannt.

24. Juli 2024

Eine Person steht neben einem Auto.
Der abendliche Ritt nach Hause muss künftig wieder mit dem Linienbus oder der Straßenbahn erfolgen.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) stellt Ende Juli den Betrieb des MainzRIDERs ein. Das Ridesharing-Angebot, bei dem die Fahrgäste via App eines von zehn Elektrofahrzeugen buchen und sich abends und in der Nacht in fast alle Mainzer Stadtteile fahren lassen konnten, war 2020 als Förderprojekt des Bundes eingeführt worden. Trotz umfassender Nutzung verursacht der MainzRIDER erhebliche finanzielle Defizite, die für die MVG ohne Förderung auf Dauer nicht mehr tragbar sind.

Anmeldung Newsletter

Durchschnittlich muss jede Fahrt mit mehr als 20 Euro bezuschusst werden. Der MainzRIDER war ein Pilotprojekt, das nur mit der Unterstützung und den Fördergeldern des Bundesverkehrsministeriums umgesetzt werden konnte. Ursprünglich war die Testphase bis Ende 2020 zeitlich begrenzt. Nach dem Corona-bedingt späteren Start zum 1. September 2020 bzw. bedingt durch die Einschränkungen während der gesamten Corona-Zeit, wurde die Testphase mehrfach verlängert. Nach dem Auslaufen der Förderung mussten die Kosten komplett von der MVG getragen werden. Für das Jahr 2025 wären zudem erhebliche Investitionen in neue Fahrzeuge erforderlich geworden, die die MVG ebenfalls hätte tragen müssen.  

Die letzte Fahrt des MainzRIDER wird am 31. Juli um 6 Uhr morgens sein. Bereits am Abend des 31. Juli wird kein Betrieb mehr stattfinden. Die Nutzerdaten werden nach Abschluss aller Rechnungen bis spätestens Ende September 2024 gelöscht. Die Entscheidung, den MainzRIDER einzustellen, ist der MVG nicht leichtgefallen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Pilotprojekt hat viele Fahrgäste durch Mainz begleitet. Die Erfahrungen und das Feedback der Nutzer sind jedoch von großem Wert, denn das Pilotprojekt hat wertvolle Daten und Erfahrungen geliefert, die bei zukünftigen Mobilitäts-Lösungen hilfreich sein werden. 

Text: MVG/red, Bild: Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG)

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr