• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen
Saarland: Stärkung der Tür-zu-Tür-Mobilität

Saarland: Stärkung der Tür-zu-Tür-Mobilität

26. September 2024

Expressbusse, Shuttles, Fahrrad-Parkhäuser und Carsharing sollen im Saarland das geplante S-Bahn-Netz ergänzen. Auf der InnoTrans 2024 unterzeichneten die DB AG und das Saarland eine Absichtserklärung zum Aufbau einer Modellregion für integrierte Alltagsmobilität.

weiterlesenSaarland: Stärkung der Tür-zu-Tür-Mobilität

Erster Wasserstoff-Triebzug in Berlin und Brandenburg

Erster Wasserstoff-Triebzug in Berlin und Brandenburg

25. September 2024

Siemens Mobility und die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) stellten am 25. September 2024 im Rahmen einer Sonderfahrt den neuen Wasserstoff-Triebzug Mireo Plus H vor. Ab Ende dieses Jahres sollen sieben Züge auf der Heidekrautbahn verkehren.

weiterlesenErster Wasserstoff-Triebzug in Berlin und Brandenburg

Deutschland-Ticket: Preis wird angehoben

Deutschland-Ticket: Preis wird angehoben

24. September 2024

Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben sich im Rahmen einer Konferenz am 23. September 2024 darauf geeinigt, den Preis für das Deutschland-Ticket ab 1. Januar 2025 deutlich anzuheben.

weiterlesenDeutschland-Ticket: Preis wird angehoben

VBB prüft Strecken-Reaktivierungen

VBB prüft Strecken-Reaktivierungen

23. September 2024

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat Machbarkeitsstudien zur Wiederinbetriebnahme von drei Bahnstrecken und zwei Stationen in Auftrag gegeben. Weitere Studien sollen in den kommenden Jahren folgen.

weiterlesenVBB prüft Strecken-Reaktivierungen

Langeoog: Elektrifizierung der Inselbahn

Langeoog: Elektrifizierung der Inselbahn

23. September 2024

Seit nahezu 90 Jahren dieselt eine meterspurige Inselbahn über die ostfriesische Nordseeinsel Langeoog: Zwischen dem Hafen und dem Ort rollen Dieselloks mit bunten Wagen-Garnituren. Wird künftig elektrisch gefahren?

weiterlesenLangeoog: Elektrifizierung der Inselbahn

Oberfranken: Akku- statt Dieselbetrieb im SPNV

Oberfranken: Akku- statt Dieselbetrieb im SPNV

21. September 2024

Auf zehn Regionalbahn-Linien in Oberfranken sollen die Dieseltriebwagen ab Ende 2035 durch batterie-elektrische Züge abgelöst werden. Für neue Nachlade-Möglichkeiten sind Investitionen in Höhe von gut 100 Mio. Euro erforderlich.

weiterlesenOberfranken: Akku- statt Dieselbetrieb im SPNV

HADAG: Erste Hybridfähre getauft

HADAG: Erste Hybridfähre getauft

18. September 2024

Der Linienverkehr mit Personenfähren im Hamburger Hafen wird umweltfreundlicher: Am 16. September 2024 wurde die erste von drei Elbfähren mit Plug-In-Hybrid-Antrieb in Betrieb genommen. Die Schiffe fahren elektrisch, ein Dieselmotor dient als Range Extender.

weiterlesenHADAG: Erste Hybridfähre getauft

KIEPE: Traktions-Umrichter für DRAISY

KIEPE: Traktions-Umrichter für DRAISY

16. September 2024

Der batterie-betriebene Schienenbus DRAISY soll Nebenstrecken neuen Schwung verleihen: Der Hersteller KIEPE liefert das Traktionspaket für das zweiachsige Fahrzeug, bestehende aus dem Kiepe Traction Inverter (KTI) und den Elektromotoren.

weiterlesenKIEPE: Traktions-Umrichter für DRAISY

Mainz: „meinRad“ jetzt mit Elektrorädern

Mainz: „meinRad“ jetzt mit Elektrorädern

16. September 2024

Seit 2012 bietet die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) als Ergänzung zu Straßenbahn und Bus Mietfahrräder an. Jetzt werden die rund 1000 Fahrräder in der nicht gerade steigungsarmen Landeshauptstadt endlich durch Pedelecs ergänzt.

weiterlesenMainz: „meinRad“ jetzt mit Elektrorädern

  • ❮ zurück
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 31
  • Go to page 32
  • Go to page 33
  • Go to page 34
  • Go to page 35
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 69
  • weiter ❯

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr