Die DB AG zieht nach einem Jahr Deutschland-Ticket eine positive Bilanz: Es werden mehr Fahrgäste und mehr digitale Buchungen gezählt. Bei DB Regio reist inzwischen jeder zweite Fahrgast mit dem D-Ticket.
NWL: Zugangebot soll stabilisiert werden
Der SPNV-Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) will die Leistungsausfälle bei der Eurobahn in Westfalen-Lippe begrenzen. Hierbei wird auch über eine Übernahme des Verkehrsunternehmens nachgedacht.
Deutschland-Ticket: Licht und Schatten
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zog am 25. April 2024 ein Fazit zu einem Jahr Deutschland-Ticket: Auf der Nachfrageseite ist die Flatrate für den deutschlandweiten ÖPNV ein Erfolg, auf der Einnahmeseite nicht.
BeNEX übernimmt Abellio in Deutschland
Die BeNEX GmbH, ein auf den SPNV spezialisierter Mobilitätsdienstleister, übernimmt von der niederländischen Staatsbahn (NS) die Gesellschafteranteile an Abellio in Deutschland (ATH Rail Transport Beteiligungsgesellschaft Deutschland GmbH).
Reguläre Züge nach Viechtach ab 2025
Der Bayerische Landtag hat am 25. April 2024 grünes Licht für den Dauerbetrieb auf der Waldbahn-Strecke Gotteszell – Viechtach gegeben. Anders als bisher ist pro Tag und Zug-km keine Mindestanzahl von 1000 Reisenden mehr vorgegeben.
Wrightbus liefert 46 Hydroliner nach Cottbus
Die Cottbusverkehr GmbH hat am 25. April 2024 bei Wrightbus 46 Wasserstoff-Busse des Typs Kite Hydroliner geordert. Die emissionsfreien Solobusse sollen in der Stadt Cottbus sowie im westlichen Landkreis Spree-Neiße eingesetzt werden.
Sorgenkind Breisgau-S-Bahn
Auf der Breisgau-S-Bahn rund um Freiburg sollen die seit Monaten anhaltenden Zugausfälle und die zu geringen Kapazitäten durch ein 3-Stufen-Konzept schrittweise verringert werden. Ab 2032 werden die vorhandenen Triebzüge durch Neufahrzeuge abgelöst.
rnv: Neuer Betriebshof eröffnet
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) hat am 19. April 2024 in Heidelberg einen neuen Betriebshof mit Wasserstoff-Tankstelle eröffnet, der speziell auf Busse mit alternativen Antrieben ausgelegt ist.
Neu-Start im Dieselnetz Sachsen-Anhalt (DISA)
Die Bahntochter Start Mitteldeutschland (Start GmbH) startet nach einer Ausschreibung Ende 2024 im Dieselnetz Sachsen-Anhalt (DISA). Das Personal wird vom neuen Betreiber übernommen, auch die bisherigen Triebzüge kommen weiterhin zum Einsatz.