
Das DB-Museum in Koblenz ist in die Saison 2025 gestartet: Bis Dezember werden immer samstags von 10 bis 16 Uhr die Fahrzeughalle und das Freigelände geöffnet. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit Sommerfest, Museumsnacht, Tag der Schiene und vielem mehr. Auch Fahrten mit dem lokbespannten Trans Europ Express (TEE) sind dabei. „Nach unserer Winterpause freuen wir uns sehr, unsere Gäste wieder im DB Museum Koblenz begrüßen zu dürfen: Denn auch 2025 warten tolle Veranstaltungen auf Groß und Klein“, sagte Museumsdirektor Dr. Oliver Götze.
Vielfältiges Jahres-Programm
Erstes Highlight im Museumsjahr ist das große Osterfest. Am Ostersonntag und Ostermontag (20. und 21. April 2025) versteckt der Osterhase bunte Eier auf dem Museumsgelände. Auf der Suche nach den Ostereiern können Lokomotiven aller Traktionen, Reisezug- und Güterwagen aus ganz neuer Perspektive bestaunt werden. Auch der Juni bietet Grund zum Feiern, denn dann steht das traditionelle Sommerfest auf dem Programm: Am 14. und 15. Juni 2025 dürfen sich kleine und große Eisenbahnfans auf zwei Tage Eisenbahn-Erlebnis pur freuen. Kostenlose Pendelzüge vom Hauptbahnhof Koblenz ermöglichen eine einfache Anreise zum Fest. Höhepunkt ist auch in diesem Jahr die große Lokparade am Samstag, dem 14. Juni: Es wird eine abwechslungsreiche Auswahl heimischer Fahrzeuge und Gast-Lokomotiven präsentiert. Am Sonntag liegt der Fokus dann auf Kindern und Familien. Von Fahrten auf Miniatur-Eisenbahnen über Bastel-Aktionen bis hin zu Führerstands-Mitfahrten wird ein buntes Programm geboten, das Kinderherzen höher schlagen lässt.
Anreise mit dem Trans Europ Express
Eine besonders mondäne Anreise zum Sommerfest wird durch zwei Sonderfahrten mit dem lokbespannten Museums-TEE möglich. Die luxuriösen TEE-Züge verbanden ab Ende der 1950er Jahre die wichtigsten europäischen Großstädte und lassen bis heute ihre Fahrgäste glamourös in die Vergangenheit reisen. Sowohl am Samstag, dem 14. Juni, als auch am Sonntag, dem 15. Juni, fährt der Museums-TEE zum Sommerfest und zurück. Die Startbahnhöfe, der genaue Reiseverlauf sowie alle Informationen zum Ticketkauf werden zeitnah auf der Webseite des DB-Museums veröffentlicht.
Ehrenamtliches Engagement steht 2025 im Fokus
Was viele nicht wissen: Ohne das unermüdliche Engagement unzähliger Ehrenamtlicher wären das Sommerfest und die vielen abwechslungsreichen Veranstaltungen im DB-Museum Koblenz nicht möglich. Um das Ehrenamt stärker in den Fokus zu rücken und über die vielfältigen Möglichkeiten der Mithilfe zu informieren, finden 2025 an mehreren Wochenenden Ehrenamtstage statt. Interessierte können dann ehrenamtlichen Museums-Mitarbeitern über die Schulter schauen und erfahren beispielsweise, wie historische Lokomotiven und Wagen erhalten und gereinigt werden. Die Ehrenamtlichen stehen dabei gerne Rede und Antwort: Egal, ob es um technische Details, spannende Anekdoten aus der Eisenbahngeschichte oder um einen kleinen Einblick in den Museumsalltag geht. Los geht es am 15. Februar 2025 – weitere Termine werden auf der Webseite des DB Museums bekanntgegeben.
Ein Programm für die ganze Familie
Neben dem Oster- und Sommerfest ist der Veranstaltungskalender des DB-Museums auch 2025 prall gefüllt mit Events und Aktionen für die ganze Familie. So beteiligt sich das Museum unter anderem an der Koblenzer Museumsnacht und am Tag der Schiene, veranstaltet die Trix-Express- und Spur-1-Tage und verabschiedet sich mit einem Nikolausfest in die Winterpause. Alle Veranstaltungen sind hier zu finden.
Text: red/pr, Bild: Deutsche Bahn AG / Claus Weber