• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen
Erster modernisierter Marschbahn-Zug präsentiert

Erster modernisierter Marschbahn-Zug präsentiert

17. Oktober 2024

Im Beisein von Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) wurde am 15. Oktober 2024 im Betriebwerk Husum der erste, von Alstom modernisierte Wendezug für die Marschbahn Hamburg-Altona – Westerland (Sylt) vorgestellt.

weiterlesenErster modernisierter Marschbahn-Zug präsentiert

rnv: Neue Wasserstoff-Tankstelle in Mannheim

rnv: Neue Wasserstoff-Tankstelle in Mannheim

17. Oktober 2024

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv GmbH) und die H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG haben am 15. Oktober 2024 am rnv-Betriebshof in Mannheim eine neue Wasserstoff-Tankstelle eröffnet. Sie steht auch für private Nutzer zur Verfügung.

weiterlesenrnv: Neue Wasserstoff-Tankstelle in Mannheim

Neuer Eigentümer für Abellio

Neuer Eigentümer für Abellio

16. Oktober 2024

Die BeNEX GmbH übernimmt die ATH Rail Transport Beteiligungsgesellschaft Deutschland GmbH mit ihren Töchtern Abellio Rail Mitteldeutschland, WestfalenBahn und PTS („Abellio Deutschland“).

weiterlesenNeuer Eigentümer für Abellio

Weststrecke Trier vor dem Start

Weststrecke Trier vor dem Start

16. Oktober 2024

Das Reaktivierungsprojekt „Weststrecke Trier“ ist nach Angaben der Deutschen Bahn (DB AG) auf der Zielgeraden: Ab Ende Oktober 2024 können hier die ersten Güterzüge verkehren, Regionalzüge allerdings erst im ersten Quartal 2025.

weiterlesenWeststrecke Trier vor dem Start

Reaktivierungs-Bedarf von 5426 km Schiene

Reaktivierungs-Bedarf von 5426 km Schiene

16. Oktober 2024

Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) beklagen einen Reaktivierungs-Stau in Deutschland. Mit einer Erhöhung der GVFG-Fördermittel auf 3 Mrd. Euro jährlich könnten stillliegende Strecken schneller ausgebaut werden.

weiterlesenReaktivierungs-Bedarf von 5426 km Schiene

VBB: Ausbau der Ostbahn

VBB: Ausbau der Ostbahn

15. Oktober 2024

Die Länder Berlin und Brandenburg, die polnische Woiwodschaft Lubuskie und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) treiben den Ausbau der grenzüberschreitenden Strecke Berlin – Kostrzyn – Gorzów Wielkopolski – Krzyż (Ostbahn) voran.

weiterlesenVBB: Ausbau der Ostbahn

Eistalbahn: Wiederinbetriebnahme vor 30 Jahren

Eistalbahn: Wiederinbetriebnahme vor 30 Jahren

15. Oktober 2024

Mit einem historischen Dampfzug und einem mit Motiven aus dem Eistal beklebten Triebwagen würdigte der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV Süd) den 30. Jahrestag der Reaktivierung der Bahnstrecke Grünstadt – Eisenberg.

weiterlesenEistalbahn: Wiederinbetriebnahme vor 30 Jahren

DB: Neuer Fahrplan 2025

DB: Neuer Fahrplan 2025

14. Oktober 2024

Ab dem 15. Dezember 2024 bietet die Deutsche Bahn (DB AG) mehr internationale Zugfahrten an. Auch innerhalb Deutschlands wird das Angebot an Sprinter-Zügen und umsteigefreien ICE-Direktverbindungen ausgebaut.

weiterlesenDB: Neuer Fahrplan 2025

DSW21: Facelift für die Straßenbahn

DSW21: Facelift für die Straßenbahn

14. Oktober 2024

Zu eng, zu hart zu unbequem – die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) nehmen sich die Kritik ihrer Fahrgäste zu Herzen und statten ihre Niederflur-Straßenbahnen des Typs NGT-8 mit neuen Sitzen aus.

weiterlesenDSW21: Facelift für die Straßenbahn

  • ❮ zurück
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 32
  • Go to page 33
  • Go to page 34
  • Go to page 35
  • Go to page 36
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 72
  • weiter ❯

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr