Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB), die im Harz ein rund 140 km langes Meterspurnetz mit Dampf und Diesel bedient, konnte das Jahr 2023 positiv abschließen und blickt optimistisch auf 2024.
RMV: Freie Fahrt auf der Taunusbahn
Vom 1. April bis 31. Mai 2024 können alle Fahrgäste auf der Taunusbahn von Bad Homburg nach Brandoberndorf (RB 15) in der 2. Klasse kostenlos reisen. Damit entschuldigt sich der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) für die schlechte Betriebsqualität auf der Strecke im Jahr 2023.
Keine E-Tretroller mehr in Bahn und Bus?
Betriebsverantwortliche der ÖPNV-Unternehmen empfehlen, die Mitnahme von E-Tretroller in Bussen und Bahnen zu untersagen. Grund ist das erhöhte Brand- und Explosions-Risiko der oft minderwertigen Akkus.
Prignitz-Express vor der Elektrifizierung?
Der Prignitz-Express von Berlin über Hennigsdorf, Neuruppin und Wittstock (Dosse) nach Wittenberge soll durchgehend unter Oberleitungen fahren. Bisher waren nur eine Teil-Elektrifizierung sowie der Einsatz von batterie-elektrischen Triebzügen geplant.
Hansenetz wird neu ausgeschrieben
Das Land Niedersachen hat sich Anfang März mit der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (Metronom) auf eine Aufhebung des Verkehrsvertrages im Hansenetz zum Juni 2026 geeinigt. Die Leistungen auf den Strecken von Hamburg nach Bremen, Hannover und Göttingen sollen an mindestens zwei Betreiber vergeben werden.
GDL: 35 Stunden Streik
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) fordert für die Beschäftigten bei der Deutschen Bahn (DB AG) weiterhin eine 35-Stunden-Woche. Aus diesem Grund wird vom 7. März um 2 Uhr bis zum 8. März 2024 um 13 Uhr insgesamt 35 Stunden gestreikt.
Marschbahn: DB Regio fährt weiter
Die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) hat die SPNV-Leistungen auf der Marschbahn von Hamburg-Altona über Itzehoe, Heide, Husum und Niebüll nach Westerland (Sylt) am 29. Februar 2024 erneut an DB Regio vergeben.
Škoda: ForCity für Brandenburg rollen an
Die ersten Straßenbahnen des Typs ForCity Plus, die in den kommenden Monaten nach Frankfurt (Oder), Brandenburg an der Havel und Cottbus ausgeliefert werden, stehen kurz vor der Fertigstellung.
Braunschweig: Smarter unterwegs
Im Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) ging Ende Februar die neue Ticket-App FAIRTIQ an den Start: Nach dem Check-in bei Reisebeginn ermittelt die App automatisch den günstigsten Preis für alle an einem Tag mit dem ÖPNV zurückgelegten Fahrten.