
Die Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen bilden das Rückgrat eines leistungsstarken Bahnverkehrs. Das 2022 gegründete Unternehmen EUCO Rail bietet an zwei Standorten in Süddeutschland individuell zugeschnittene Dienstleistungen für private und öffentliche Bahnbetreiber. Trotz der jungen Unternehmensgeschichte vertrauen bereits renommierte Partner auf die Expertise von EUCO Rail. „Unser Leitmotiv ,Passion meets Mobility‘ steht für die Symbiose aus technologischer Innovation und unserer Begeisterung für den Bahnsektor“, erklärt Jörg Ernst, President und CEO von EUCO Rail. „Diese Leidenschaft zeigt sich in all unseren Instandhaltungsleistungen – von der routinemäßigen Wartung bis zur Konzeption zukunftsweisender Betriebswerke.“ Ein Beispiel dafür ist das eigene moderne Betriebswerk in Langweid am Lech bei Augsburg, das zu den fortschrittlichsten in Europa zählt.
Ein Hightech-Depot für die Bahnbranche
EUCO Rail betreibt die Betriebswerke in Langweid am Lech und Essingen bei Aalen, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Das Werk in Langweid bietet auf 9000 m2 modernste Infrastruktur, darunter eine Tandem-Unterflur-Radsatzdrehmaschine, acht Gleise in drei Hallen sowie aufgeständerte und Grubengleise für unterschiedliche Wartungsarbeiten. Das Werk in Essingen konzentriert sich auf prädiktive Wartung und ergänzt so das Leistungsspektrum. Beide Standorte sind strategisch günstig gelegen, wobei Langweid durch den direkten Anschluss an die Fernbahn hervorragend in das europäische Verkehrsnetz eingebunden ist. In beiden Werken werden unter anderem die elektrischen Triebzüge des Eisenbahnunternehmens Arverio gewartet, das mehrere SPNV-Netze in Bayern und Baden-Württemberg betreibt.
Ende 2024 wurde in Langweid ein neues, nachhaltig gebautes Customer Center eröffnet, das Kunden-Meetings, Schulungen und den Wissenstransfer zwischen Partnern, Kunden und Technikern fördert.
Innovative Instandhaltungslösungen
EUCO Rail setzt seit dem ersten Tag auf Digitalisierung, um Instandhaltungsprozesse noch effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die prädiktive Wartung, die mithilfe moderner Technologien wie dem digitalen Zwilling realisiert wird: Bereits bei der Inbetriebnahme eines Fahrzeugs erfasst EUCO Rail alle relevanten Komponenten – von der Elektronik bis zu den Radsätzen – und bildet diese in einer spezialisierten Software ab. Dieses digitale Abbild wird kontinuierlich mit Betriebs- und Wartungsdaten angereichert. Durch die Kombination dieser Daten und automatisierten Analysen können Abnutzungserscheinungen frühzeitig erkannt werden. So werden Wartungsmaßnahmen präzise geplant und flexibel durchgeführt, bevor es zu Störungen kommt. Diese Innovation steigert die Verfügbarkeit der Züge im zweistelligen Prozentbereich, senkt Kosten und verbessert die Planbarkeit für Betreiber und garantiert lückenlose Nachvollziehbarkeit.
Mobile Serviceteams von EUCO Rail ergänzen diesen Ansatz: Auf Basis der erfassten Daten können kleinere Wartungsarbeiten direkt vor Ort während nächtlicher Abstellzeiten im Radius von bis zu 150 km durchgeführt werden. So werden größere Werkstattaufenthalte minimiert und die Betriebseffizienz maximiert.
Der EUCO Rail-Wartungskreis
Der Wartungskreis ist ein zentrales Element der Instandhaltungsstrategie von EUCO Rail, in dem alle Schritte – von der Depotplanung bis zur Radbearbeitung – in einen klar strukturierten Prozess integriert sind. Basierend auf den vier zertifizierten ECM-Standards gewährleistet EUCO Rail eine normgerechte und nachhaltige Wartung: ECM 1 umfasst das Instandhaltungsmanagement, ECM 2 die Entwicklung mit modernen Reparaturservices und digitaler Optimierung, ECM 3 das Flottenmanagement und ECM 4 die Durchführung der Instandhaltung. „Mit flexiblen und intelligenten Lösungen optimieren wir Betriebsabläufe und schaffen eine nachhaltige Wertschöpfung in der Bahnwartung für alle uns übertragene Flotten, egal von welchem Hersteller“, erläutert Jörg Ernst.
Weichenstellung für die Zukunft
Mit Investitionen in moderne Infrastruktur und fortschrittlichen Wartungskonzepte schafft EUCO Rail die Grundlage für zukunftsfähige Lösungen in der Bahnbranche. Eine erstklassige digitale Basis gewährleistet professionelle, zuverlässige und wettbewerbsfähige Leistungen. Technologie, Flexibilität, Kundennähe und ein Open-Source-Ansatz prägen diesen Weg. „Als unabhängiger Partner in der Bahnbranche entwickeln diesen Ansatz konsequent weiter. Mit digitaler Expertise und praxisnaher Mentalität stellen wir die Weichen für die Zukunft und stärken unsere Position als verlässliche Alternative im Markt. Hierfür werden wir weiter investieren“, führt Jörg Ernst aus. Um dieses Wachstum voranzutreiben, sucht EUCO Rail immer nach Mitarbeitenden, die die Zukunft der Bahnwartung aktiv mitgestalten möchten.
Text: Jörg Ernst, President & CEO von EUCO Rail, Bild: EUCO Rail