
Der neue ICE 3neo mit der Nummer 8019 wurde „natürlich“ mit Altbier auf den Namen „Düsseldorf“ getauft. Neben dem Taufnamen trägt der Zug das Logo „200 Johr Düsseldorfer Karneval“ sowie eine von Karnevalswagenbauer Jacques Tilly entworfene Beklebung. An der Taufzeremonie, die am 26. Februar 2025 im Hauptbahnhof der Landeshauptstadt veranstaltet wurde, nahmen Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU), das Prinzenpaar des Düsseldorfer Karnevals sowie Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr, teil.
Kommentare
Ministerpräsident Wüst sagte im Rahmen der Zugtaufe: „Der ICE 3neo steht für Leistungsfähigkeit, Komfort und Klimaschutz auf Schienen made in Nordrhein-Westfalen. Diese Ingenieurskunst verbindet der ICE ‚Düsseldorf‘ jetzt mit unserer rheinischen Karnevalstradition. Möge er seinen vielen tausend Gästen in Zukunft eine pünktliche und sichere Fahrt bringen und auch ein wenig rheinischen Frohsinn.“ DB-Fernverkehrs-Chef Peterson ergänzte: „Auf seiner Fahrt zwischen Frankfurt und Amsterdam wird der ICE 3neo auch künftig regelmäßig in seiner Taufheimat Düsseldorf Halt machen. Mit über 24 Mio. Reisenden im grenzüberschreitenden Verkehr haben wir 2024 das bisherige Rekordjahr 2023 noch einmal übertroffen. Europa wächst immer mehr auf der Schiene zusammen.“
Erfolgsgeschichte „made in NRW“
Der ICE 3neo ist eine Erfolgsgeschichte, die die DB und Siemens Mobility gemeinsam geschrieben haben: Im Dezember 2022 ging der ICE 3neo erstmals in den Fahrgasteinsatz – früher als geplant. Auch der Einsatz in den Niederlanden und Belgien war pünktlich zum Start der Fußball-EM im Juni 2024 und damit ein halbes Jahr früher möglich. Zudem reduzierte die DB mit dem Einsatz des ICE 3neo die Zugausfälle auf diesen Verbindungen deutlich. Mittlerweile verfügt die Bahn über 24 von insgesamt 90 bestellten ICE 3neo. Die weiteren Züge sollen in den kommenden Jahren ausgeliefert werden. Die Fahrzeuge werden von Siemens Mobility in Krefeld gebaut und im Testzentrum Wegberg-Wildenrath in Betrieb genommen – sind also „made in NRW“.
Neuerungen im ICE 3neo
Der ICE 3neo ist der modernste Zug der DB. Neue Reservierungs-Anzeigen mit farbigen LED-Leuchten informieren auf einen Blick über reservierte und freie Sitzplätze. Darüber hinaus verfügt der ICE 3neo über mobilfunk-durchlässige Fensterscheiben für stabilen Empfang, ein tageszeitabhängig wechselndes Lichtambiente sowie Steckdosen und Tablethalter an jedem Platz. Eine völlige Neuentwicklung ist der robuste Hublift: Er ist einfach zu bedienen und an einer Tür installiert, die Fahrgästen im Rollstuhl vorbehalten ist. Mit acht Stellplätzen pro Fahrzeug ermöglicht der neue ICE erstmals die Fahrradmitnahme im Hochgeschwindigkeitsverkehr bis 300 km/h.
Im Oktober 2023 feierte das neue ICE-Innendesign im ICE 3neo seine Premiere. Damit ist auch der ICE „Düsseldorf“ ausgestattet. Es zeichnet sich durch zahlreiche Neuerungen aus: Die Sitze sind als persönlicher Rückzugsort konzipiert und bieten mit besseren Verstell-Möglichkeiten noch mehr Komfort. Eine harmonische Formgebung, moderne Materialien wie Holzdekor und Bezüge aus hochwertigem Stoffgewebe prägen das neue Erscheinungsbild.
Text: DB AG/red, Bild: Deutsche Bahn AG / Tobias Holzer