Die Deutsche Bahn (DB AG) hat auf den internationalen Linien von Frankfurt (Main) über Köln nach Amsterdam und Brüssel die ICE 3, die hier seit Anfang der Nullerjahre im Einsatz sind, durch ICE 3neo ersetzt. Die neuen Einheiten sind zuverlässiger als die störanfällig gewordenen Vorgänger.
AVV: D-Ticket erfolgreich, aber …
Der Aachener Verkehrsverbund (AVV) zieht eine gemischte Bilanz für das Geschäftsjahr 2023, das besonders von der Einführung des Deutschland-Tickets geprägt war. Das 49-Euro-Angebot sorgte für zahlreiche Veränderungen im Fahrgastverhalten und in den Einnahme-Strukturen.
Baden-Württemberg: Weniger Qualität im SPNV
Zahlreiche Baustellen, Personalmangel und zu wenig fahrtüchtige Züge – in Baden-Württemberg hat die Qualität im regionalen Bahnverkehr im zweiten Halbjahr 2023 deutlich nachgelassen. In einem Qualitäts-Ranking hat das Verkehrsministerium die 32 Schienennetze im Land miteinander verglichen.
Jena: Barrierefrei einsteigen
Um den Fahrgästen einen barrierefreien Einstieg in die neue Tram zu gewährleisten, installierte die Fisco GmbH an den Haltestellen der Stadtwerke Jena Gruppe ein Rampen-System aus glasfaser-verstärktem Kunststoff (GFK). Die einzelnen Rampen sind dabei exakt auf die Anforderungen vor Ort zugeschnitten.
NAH.SH: Abbestellungen im SPNV
Aufgrund fehlender Regionalisierungs-Mittel des Bundes wird das Land Schleswig-Holstein ab 15. Dezember 2024 zwischen 5 und 10 % der SPNV-Leistungen abbestellen. Betroffen sind vor allem Verbindungen am Tagesrand und am Wochenende.
Jubiläum: Auf der Schiene nach „Kibo“
Vor 25 Jahren wurde die Bahnstrecke von Alzey nach Kirchheimbolanden im SPNV reaktiviert. Aus dem Probebetrieb wurde innerhalb weniger Jahre eine nicht mehr wegzudenkende Nahverkehrsachse. Heute fahren die Züge bis nach Mainz und Frankfurt (Main) durch.
Schienennetz: Einfachere Modernisierung
Mit der Novellierung des Bundes-Schienen-Wege-Ausbau-Gesetzes (BSWAG) haben Bundestag und Bundesrat eine erweiterte rechtliche Grundlage geschaffen, um die überlastete Schiene zu modernisieren. Die Allianz pro Schiene begrüßt die Novelle, mahnt aber zusätzliche Regelungen für den Güterverkehr an.
Update für die Verkehrs-Gesetzgebung
Mit der Novellierung des Bundes-Schienen-Wege-Ausbau-Gesetzes (BSWAG) haben Bundestag und Bundesrat am 14. Juni 2024 den Weg für das größtes Sanierungs- und Modernisierungs-Programm des deutschen Schienennetzes in den letzten Jahrzehnte geebnet.
Tesla: Mireo Plus B in die Gigafactory
Noch in diesem Sommer soll der Tesla-Shuttle (TES) von Erkner in die Gigafactory nach Grünheide auf batterie-elektrische Mireo Plus B umgestellt werden. Die neuen Züge werden von der Siemens-Tochter Smart Train Lease GmbH bereitgestellt.