
Er sieht anders aus und er kommt später: Der neue Stadtbahnwagen „TW4000“ für Hannover, der 2022 bestellt wurde, sollte eigentlich ab Herbst 2025 rollen. Nun wird es voraussichtlich ein Jahr später.
Bis zu 275 TW4000 könnten beschafft werden
Eine Fotomontage des spanischen Herstellers Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) gibt den Stand der Dinge wieder. Vom Grundriss und der Farbgebung her ähneln die TW4000 den von 2013 bis 2020 von Heiterblick (Leipzig) im 153 Exemplaren gelieferten TW3000. Klimatisierung, Türsteuerung – mit Infrarotsensoren – und Design (Tricon, Kirchtellinsfurt) sind weiterentwickelt, Automatisierung ist vorbereitet. Bis zu 275 Wagen dieses Typs will die ÜSTRA ordern – wenn sie finanzierbar sind. Für die ersten 42 Wagen im Wert von jeweils rund 3,6 Mio. Euro gewährt das Land Niedersachsen 45 % Förderung, für weitere 17 nach aktuellem Beschluss 30 %.
Fertigung weitgehend in Frankreich
Die Wagenkästen baut das CAF-Werk in Reichshoffen (Elsass), die Drehgestelle kommen aus dem baskischen Beasain. Dank Montage wiederum in Reichshoffen – ehemals Alstom, früher De Dietrich – sind die „spanischen“ Stadtbahnwagen überwiegend Franzosen. Die Auslieferung soll nunmehr im Herbst 2026 beginnen, gut ein Jahr später als bislang angegeben.
Text: Achim Uhlenhut, Bild: CAF