• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Mobilität

Alpha Trains: Nachhaltiger Weiterbetrieb

Die VIAS Rail GmbH übernimmt ab Ende 2025 die Verkehre auf zwei RE-Linien im Ruhrgebiet. Die Bestandsfahrzeuge der Alpha Trains Group werden weiter eingesetzt und erhalten ein Redesign.

16. Juni 2025

Ein Zug fährt an einem Bahnsteig ein.
14 Stadler FLIRT verkehren ab Ende 2026 weiter auf dem Rhein-Emscher-Express sowie dem Vest-Ruhr-Express.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Das Leasing-Unternehmen Alpha Trains und die VIAS Rail GmbH (VIAS), eine Tochter der RATH Gruppe, haben am 12. Juni 2025 einen Leasingvertrag über 14 fünfteilige Elektrotriebzüge (EMU) des Typs Stadler FLIRT 1 abgeschlossen. Ab Dezember 2026 fahren die Züge im Expressnetz Emscher (ENE), das von den Aufgabenträgern Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) ausgeschrieben wurde. Der Verkehrsvertrag sowie der dazugehörige Leasingvertrag laufen bis Dezember 2030.

Anmeldung Newsletter

Auf zwei RE-Verbindungen im Einsatz

Das Expressnetz Emscher besteht aus den beiden Linien RE 3 (Rhein-Emscher-Express) und RE 41 (Vest-Ruhr-Express). Der RE 3 verkehrt stündlich von Düsseldorf über Duisburg, Oberhausen, Gelsenkirchen und Dortmund bis nach Hamm  und wird derzeit von der eurobahn GmbH & Co. KG befahren, seit Anfang Mai 2025 ein Unternehmen des NWL. Hier kommen die 14 FLIRT bisher zum Einsatz. Der RE 41 wird derzeit noch von DB Regio betrieben und führt von Bochum über Recklinghausen nach Haltern am See. Gefahren wird ebenfalls stündlich. Die 14 FLIRT werden durch weitere Fahrzeuge ergänzt, sodass auf beiden Linien deutlich mehr Sitzplätze angeboten werden können als bisher. In den kommenden Jahren soll das Expressnetz Emscher gemeinsam mit dem RE 2 (Düsseldorf – Osnabrück) und RE 9 (Aachen – Siegen) ausgeschrieben und ab Ende 2030 mit Neufahrzeugen bedient werden. 

Redesign und Überholung technischer Komponenten

Um den Fahrgästen zum Start der neuen Konzession moderne und komfortable Fahrzeuge zu bieten, werden die Züge vor ihrem Einsatz einem Redesign unterzogen – dazu gehören unter anderem eine Intensivreinigung, die Neubepolsterung der Fahrgastsitze sowie eine Erneuerung von Innenausstattungs-Gegenständen. Zudem erfolgt ein teilweiser Austausch von überholten technischen Komponenten, damit die Fahrzeuge auch in Zukunft zuverlässig weitergenutzt werden können.

Kommentare

Durch den weiteren Einsatz der Bestands-FLIRT bis Ende 2030 wird eine effiziente Nutzung der Fahrzeuge sichergestellt. „Wir freuen uns, dass unsere zuverlässigen FLIRT 1weiterhin eine wichtige Rolle im Nahverkehr Nordrhein-Westfalens spielen“, sagte Bernhard Holzer, Geschäftsführer der Alpha Trains Europa GmbH. Thomas Eßer, Mitglied der VIAS-Geschäftsführung, ergänzte: „Für den guten Start im Expressnetz Emscher sind zuverlässige Fahrzeuge immens wichtig. Mit Alpha Trains haben wir einen kompetenten Partner, der uns auch in diesem Projekt professionell unterstützt und die ideale Ergänzung zu unserer Bestandsflotte FLIRT 1 anbieten konnte.“

Text: Alpha Trains/red, Bild: eurobahn/Christian Köster, Koester Fotografie

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr