• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Mobilität

AVV: Erfolgreiche Ticket-Angebote

Das Deutschland-Ticket ist im Aachener Verkehrsverbund (AVV) auf Erfolgskurs: Im November 2024 wurde bei den Verkäufen die Zwei-Millionen-Marke geknackt. Auch die „eezy“-Fahrten legten zu.

29. Januar 2025

Züge stehen in einer Halle an einem Bahnsteig.
Nahverkehrszüge im Aachener Hauptbahnhof.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Zwei Millionen verkaufte Deutschland-Tickets beim Aachener Verkehrsverbund (AVV): Diese Zahl unterstreicht die große Beliebtheit des deutschlandweit gültigen Fahrscheins bei den Fahrgästen und dessen zentrale Rolle im ÖPNV. „Der Erfolg des Deutschland-Tickets zeigt, wie wichtig bezahlbare und einfache Angebote für den Nahverkehr sind“, betonte Hans-Peter Geulen, Geschäftsführer des AVV, am 28. Januar 2025. 

Anmeldung Newsletter

Deutschland-Ticket mit positiver Wirkung

Rund 160.000 Fahrgäste nutzen derzeit im AVV monatlich ein Deutschland-Ticket. Die größte Nutzergruppe bilden die Studierenden mit etwa 60.000 Tickets, dicht gefolgt von den Schülerinnen und Schülern mit rund 50.000 Tickets. Insgesamt verzeichnet der AVV aktuell rund 174.000 Abonnements für Bus und Bahn. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 10 % im Vergleich zum Monat April 2023, bevor das Deutschland-Ticket eingeführt wurde. Die Zahlen belegen die positive Wirkung des Deutschland-Tickets, das eine flexible, kostengünstige und nachhaltige Mobilität ermöglicht. „Wir hoffen, dass sich alle Verantwortlichen auf eine dauerhafte und auskömmliche Finanzierung des Deutschland-Tickets verständigen können“, appellierte AVV-Chef Geulen an die politischen Verantwortlichen. Nur so könne das Angebot im Sinne der Verkehrswende weiter ausgebaut werden.

„eezy“ im AVV immer häufiger genutzt 

Auch der landesweite elektronische Tarif eezy wird im AVV immer häufiger genutzt. Im November und Dezember sind die Fahrten mit eezy nochmals um 20 % gegenüber den Vormonaten gestiegen, was unter anderem auch auf die erfolgreiche Dezember-Aktion (Zwei fahren zum Preis für Einen) zurückzuführen ist. Der E-Tarif ermöglicht es Fahrgästen, ihre Fahrten durch einfaches Check-In und Check-Out flexibel und kontaktlos mit dem Smartphone zu bezahlen. Abgerechnet werden die zurückgelegten Luftlinien-Kilometer – und im AVV nie mehr als eine einzelne Fahrt im klassischen Tarif, häufig sogar weniger. Dadurch wird der Ticketkauf erheblich vereinfacht und der Zugang zum ÖPNV noch bequemer. 

eezy ist besonders für Gelegenheits-Fahrgäste attraktiv, da keinerlei Tarifkenntnisse notwendig sind. Der E-Tarif kann in allen Bussen und Bahnen in Nordrhein-Westfalen genutzt werden. Die Fahrgäste profitieren von einem monatlichen Preisdeckel in Höhe von 58 Euro. So wird verhindert, dass Fahrgäste für Reisen durch NRW mehr als für ein Deutschland-Ticket bezahlen.

Text: AVV/red, Bild: AVV GmbH/Smilla Dankert

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr