• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Mobilität

Bad Nauheim: Neue E-Bus-Flotte am Start

Noch in dieser Woche sollen die ersten neuen Elektrobusse des Herstellers MCV durch die Kurstadt Bad Nauheim rollen. Im Inneren weisen die neuen Fahrzeuge mehrere Besonderheiten auf.

27. Januar 2025

Der Innenraum eines Elektrobusses von MCV.
Die MCV-Elektrobusse werden über farbige Orientierungshilfen für mobilitätseingeschränkte Personen verfügen.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Die Elektrifizierung der gesamten Bad Nauheimer StadtBus-Flotte steht unmittelbar bevor: Die neuen Elektrobusse werden am Abend des 28. Januar 2025 auf dem Aliceplatz offiziell vorgestellt. Insgesamt kommen in der Kurstadt sechs E-Busse des ägyptischen Herstellers MCV zum Einsatz: drei Fahrzeuge des Typs C107 EV (10,6-m-Variante) sowie drei C127 EV (12-m-Variante). In einem der neuen Busse findet eine Autogramm-Stunde mit Spielern der Eishockey-Mannschaft des EC Bad Nauheim statt. Dr. Thorsten Reichel, Geschäftsführer der Stadtwerke, sagte: „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, die neuen Fahrzeuge in Augenschein zu nehmen.“

Anmeldung Newsletter

Bundesweite Vorreiterrolle für die Kurstadt

Im Linienverkehr werden die neuen Busse nach und nach ihre mit Dieselkraftstoff betriebenen Vorgänger ablösen. „Bundesweit nehmen wir mit unserer 100-prozentigen Elektrifizierungs-Quote eine Vorreiterrolle ein“, sagte Bürgermeister Klaus Kreß am 23. Januar 2025. „Die Umstellung leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern wirkt sich auch positiv auf die Luftqualität sowie die Geräuschkulisse in unserer Gesundheitsstadt aus.“ Verkehrsdezernent Peter Krank fügte hinzu: „Im von der Stadtpolitik 2024 verabschiedeten Mobilitätskonzept spielt die Elektrifizierung des Stadtbusses eine zentrale Rolle. Mit der Umsetzung der Maßnahme ist Bad Nauheim einen großen Schritt in Richtung nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität gegangen.“ Die Stadt Bad Nauheim hatte den StadtBus-Verkehr im August 2024 an die Wetterauer Firma Stroh Bus-Verkehrs GmbH aus Altenstadt vergeben, die die neuen Fahrzeuge entsprechend den Vorgaben der Stadt beschafft und die Fahrer beschäftigt.

Neues Konzept steigert Sicherheit und Komfort

Zeitgleich mit der Einführung der neuen MCV-E-Busse wird auch das „easy-bus-Konzept“ – eine neue Methode der Fahrgast-Lenkung – in den kurstädtischen StadtBussen etabliert: Durch bunte Führungs-Linien auf dem Boden und farbige Sitzpolster werden zukünftig Fahrgäste mit Einschränkungen zu leicht erreichbaren Plätzen mit angepassten Sitzpositionen gelotst. Hierdurch wird der Ein- und Ausstiegsprozess optimiert und die Sicherheit für alle Fahrgäste erhöht. Das neue Konzept soll zudem Verspätungen vorbeugen. Darüber hinaus wird es in den Bussen gesicherte Abstellplätze für Rollatoren sowie eine verbesserte Anordnung der Sitze geben. 

Neues Busdepot auf dem Benekeplatz

Bei der Lade-Infrastruktur setzen die Stadtwerke auf Ladesäulen, die nicht nur von Bussen, sondern auch von Pkw und Lkw genutzt werden können. „Wir haben uns bewusst gegen aufwendige Spezial-Lösungen entschieden, da wir Synergieeffekte für die allgemeine Lade-Infrastruktur in Bad Nauheim schaffen wollen. Die StadtBusse werden lediglich nachts geladen. Daher sollen die Ladeplätze tagsüber der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen“, erläutert Stadtwerke-Dezernent Sebastian Schmitt. Entstehen sollen die neuen Ladepunkte auf einem bereits geplanten Busdepot der Stadtwerke auf dem Benekeplatz am Taubenbaum, das voraussichtlich im Herbst 2025 eröffnet wird. Bis dahin werden die Batteriebusse übergangsweise auf dem Steinfurther Festplatz geladen. Die dort provisorisch installierten Ladesäulen sind aus organisatorischen Gründen nicht öffentlich zugänglich. Finanziell wird die Anschaffung der Busse sowie die Bereitstellung der Lade-Infrastruktur vom Land Hessen gefördert. 

Neues Erscheinungsbild

Mit ihrem durchdachten Design werden die E-Busse im Stadtbild neue Akzente setzen. Angelehnt an die Farben der Stadtwerke sind die Fahrzeuge in Grün und in Weiß lackiert. Die Themen Natur und Nachhaltigkeit stehen auf den Fahrzeugseiten im Fokus, auf jedem Bus ist ein anderes Wahrzeichen der Stadt zu sehen. Ein Bus der Linie 11 wird jedoch von diesem Grundmuster abweichen und weiterhin im Eishockey-Look des EC Bad Nauheim unterwegs sein. „Hierdurch wollen wir unterstreichen, dass der Eishockeysport zur DNA unserer Stadt gehört“, erklärte Stadtwerke-Chef Reichel abschließend.

Text: red/pr, Bild: MCV Deutschland GmbH

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr