
Mit der Übergabe eines Mercedes‑Benz eCitaro G an die Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH (go.on) und die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe mbH (KVG) mbH ging am 27. März 2025 eine wichtige Mission auf Linienfahrt: Der elektrische KlimaWandelBus führt Fahrgästen mit seiner besonderen Gestaltung vor Augen, wie der Klimawandel abläuft und welche Folgen daraus entstehen.
Ein Bus mit Botschaft
Der KlimaWandelBus ist ein Projekt des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge, der mit dem elektrisch betriebenen Linienbus das Thema Klimawandel und dessen drängenden Fragen in die breite Öffentlichkeit tragen möchte. Der Mercedes‑Benz eCitaro G wird künftig sowohl im Linienbetrieb eingesetzt – unter anderem im lippischen Kalletal – als auch als Infomobil und Projektbus bei Veranstaltungen, in Schulen und im gesamten Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge unterwegs sein. Von außen ist der 18-m-Bus ein bunter Hingucker: Die Kreise stehen für die steigenden Temperaturen auf der Erde. Die außergewöhnliche Gestaltung des Innenraums soll Fahrgäste hingegen anregen, sich aktiv mit dem Thema Klimawandel auseinander zu setzen – bestenfalls direkt während der Fahrt oder an Haltepunkten. Das Projekt macht den Klimawandel hautnah erfahrbar und stellt Strategien vor, wie die Gesellschaft darauf reagieren kann.
Klasse in der Holzstuhlklasse
Von innen ist der KlimaWandelBus eine Art Wohlfühloase mit Wald-Atmosphäre, Holzsitzen, speziellem Bodenbelag und grünen Haltestangen. Für die visuelle und auditive Informationsvermittlung wurden im Vorderwagen zwei Infomodule eingebaut. Über Touchscreens mit intuitiver Menüführung werden Fahrgäste und Besucher durch das weite Feld der Klimaforschung geführt. Dabei können die Reisenden auf Sitzen mit Echtholzauflagen Platz nehmen. Unter den Fahrgastsitzen ist der Bodenbelag mit einer Waldbodenstruktur bedruckt, im Mittelgang als Grasfläche. Die Seitenwände sind ebenfalls großflächig bedruckt und zeigen Waldmotive mit Bäumen. Die Deckenverkleidung ist mit blauem Himmel bedruckt.
Über den Naturpark
Der Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge setzt sich aus vielen Landschafts- und Naturschutzgebieten zusammen und beherbergt zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Er gehört mit seinen 2751 km2 zu einem der größten Naturparke in Deutschland und erstreckt sich von Bielefeld bis ins Sauerland und von Paderborn bis zur Weser. Ziel des Naturparks ist es die Natur zu schützen, zu erhalten und für Menschen als Erholungsraum nachhaltig zu bewahren und erlebbar zu machen. Dies wird über verschiedene Bildungsangebote erreicht zu denen jetzt auch der KlimaWandelBus gehört.
Mehr über den KlimaWandelBus ist hier zu erfahren.
Text: red/pr, Bild: Daimler Buses