• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Mobilität, Technik

Der ÖBB Desiro ML Cityjet: „Große Erfolgsstory“

Siemens hat den 250. Desiro ML Cityjet an die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geliefert. Die Triebzüge bilden inzwischen das Rückgrat des Nahverkehrs, 44 weitere Einheiten folgen noch.

23. Mai 2025

Zwei Personen stehen mit Ziffern in der Hand, die die Zahl 250 bilden, vor einem Zug.
ÖBB-Personenverkehr-Vorstand Klaus Garstenauer und Siemens-Mobility-CEO Tanja Kienegger bei der Übergabe des Jubiläumszuges am 22. Mai 2025 in Wien.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Die ÖBB haben am 22. Mai 2025 den 250. Cityjet des Typs Desiro ML übernommen. Seit der ersten Bestellung im Jahr 2010 hat sich die von Siemens Mobility produzierte Fahrzeugserie zum Rückgrat im S-Bahn- und Regionalverkehr entwickelt – die drei- und vierteiligen Elektrotriebzüge sind heute österreichweit unterwegs.

Anmeldung Newsletter

Starke Partnerschaft, überzeugende Ergebnisse

Mit dem Desiro ML Cityjet setzt die ÖBB seit Jahren auf ein bewährtes Fahrzeugkonzept. In enger Zusammenarbeit mit Siemens wurden die Fahrzeuge kontinuierlich weiterentwickelt und auf die Bedürfnisse der Fahrgäste sowie des Bahnbetriebs abgestimmt. Dass Siemens nun bereits 250 Garnituren ausgeliefert hat, unterstreicht die Erfolgsgeschichte des Projekts. Insgesamt werden es bis zur finalen Lieferung 294 Fahrzeuge sein, die im Werk der „ÖBB Technische Services“ in Jedlersdorf endmontiert werden. „Mit der Einflottung des Desiro ML begann die Modernisierungs-Offensive im Nah- und Regionalverkehr. Die Auslieferung des 250. Desiro ML zeigt eindrucksvoll die erzielten Fortschritte,“ sagte Klaus Garstenauer, Vorstand ÖBB-Personenverkehr, bei der Übergabe des Zuges in Wien. Tanja Kienegger, CEO Siemens Mobility Austria, ergänzte: „Unsere Technologie macht diese Züge besonders zuverlässig und wirtschaftlich – das ist die Basis für diese große Erfolgsstory.“

Komfort für alle, Nachhaltigkeit inklusive

Die ÖBB-Cityjets sind landesweit auf städtischen S-Bahn-Linien und auf regionalen Verbindungen unterwegs. In der Version für den S-Bahn-Betrieb sind 224 Sitze eingebaut, womit die neuen Züge im Schnitt über 22 % mehr Sitzplätze verfügen als die bisher im Einsatz befindlichen Fahrzeuge. Im Regionalverkehr stehen in den dreiteiligen Einheiten 254 Sitze zur Verfügung, in den Vierteilern bis zu 290. Darüber hinaus bieten die Züge barrierefreie Einstiege, Klimatisierung, WLAN, Steckdosen, Fahrgast-Informationssysteme sowie Platz für Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle. 

Endmontage bei ÖBB-Tochter

Die Endmontage der Desiro ML Cityjet erfolgt in Jedlersdorf bei der ÖBB Technische Services GmbH. Die ÖBB-Tochter gehört zu 75 % der ÖBB-Personenverkehr AG und zu 25 % der Rail Cargo Austria AG. Zum Leistungsportfolio zählen Instandhaltung, Modernisierung, Weiterentwicklung und teilweise auch Montage von Schienenfahrzeugen sowie deren Komponenten für die ÖBB und andere Betreiber. Das Unternehmen beschäftigt rund 4000 Mitarbeiter an 25 Standorten, davon 22 in Österreich.

Text: ÖBB/red, Bild: ÖBB/Markus Schieder

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr