
Zum 15. Dezember 2024 hat der nordwestlich der Hansestadt Bremen gelegene Landkreis Osterholz sein Busangebot erheblich verbessert: Der neue „Osterholz-Takt“ verbindet seither alle Ortschaften mit mindestens 3000 Einwohnern im Stundentakt.
Steigende Fahrgastzahlen
Zum Grundkonzept des neuen Angebots gehört neben dem werktäglichen Stundentakt auch die Verknüpfung der Linien am Bahnhof Osterholz-Scharmbeck miteinander sowie mit dem Zugangebot zwischen Bremen, Osterholz-Scharmbeck und Bremerhaven. Die Busse treffen aus allen vier Himmelsrichtungen immer rund um die volle Stunde am Busbahnhof ein, sodass ein Umstieg zwischen Bus und Bahn innerhalb weniger Minuten möglich ist. „Das Bus-Angebot im Landkreis Osterholz war noch nie so gut wie heute“, erläuterte Landrat Bernd Lütjen (SPD) anlässlich eines Pressegesprächs Mitte Mai. Mit Erfolg: Schon jetzt zeichnen sich auf allen Verbindungen steigende Fahrgastzahlen ab. Wie gut das Angebot dauerhaft angenommen wird, lässt sich im Regelfall nach drei Jahren überprüfen.
Steigende Fahrzeug-Kilometer
Die Ausweitung des ÖPNV-Angebots spiegelt sich auch konkret in den Zahlen der letzten Jahre wieder. Im Jahr 2020 sind die eingesetzten Busse gut 2,3 Mio. km gefahren, im Jahr 2025 bereits fast 3,5 Mio. km – eine Leistungssteigerung um fast 50 %. Täglich sind 80 Busse auf den Straßen im Landkreis im Einsatz, elf mehr als noch 2020. Durch die Umsetzung des Osterholz-Taktes ist der Zuschussbedarf des Landkreises Osterholz von knapp 3 Mio. Euro im Jahr 2020 auf mehr als 8 Mio. Euro im Jahr 2025 gestiegen.
Gemeinsame Planung
Realisiert werden konnte der Osterholz-Takt durch die gemeinsame Planung des Zweckverbands Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) mit dem Landkreis Osterholz sowie durch die Finanzierung des Landkreises Osterholz. Besondere Angebote im Rahmen des Osterholz-Takts werden finanziert von den Gemeinden bzw. Städten Lilienthal (die Fahrten der Straßenbahn-Linie 4 nach Bremen), Osterholz-Scharmbeck (Halbstundentakt der Linie 680), Ritterhude (Halbstundentakt der Linie 680, Schnellbus S 60) und Schwanewede (Schnellbus S 60, Halb- und Viertelstundentakt der Linien 90 und 94). Die Busse werden gefahren von den Unternehmen Omnibusbetrieb von Ahrentschildt GmbH, Weser-Ems-Bus Busverkehr GmbH und Reisedienst von Rahden GmbH & Co. KG.
Mit der Fahrplaner-App des Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und im Internet können sich alle Interessierten ihre individuellen Verbindungen heraussuchen. Die Suche funktioniert mit Adressen, Haltestellen-Namen und auch Punkten besonderen Interesses.
Text: Landkreis Osterholz/red, Bild: Regionalverkehr