
Daimler Buses stellt auf der mobility move 2025 erstmals den Mercedes-Benz eCitaro K aus, die 10,63 m kurze Version des elektrischen Niederflur-Stadtbusses Mercedes‑Benz eCitaro. Auf dem Stand in der Ausstellungshalle des Estrel Hotel Berlin können sich die Besucher zudem über das umfangreiche digitale Serviceangebot von Omniplus On sowie über die E-Mobilitäts-Dienstleistungen von Daimler Buses Solutions informieren.
E-Mobilität im Kompaktformat
Der eCitaro K markiert den Mittelpunkt des Ausstellungsstands von Daimler Buses. Neben dem 12,14 m langen Standard-eCitaro und dem 18,13 m langen Gelenkbus eCitaro G bietet der Hersteller nun auch eine kurze Variante seines vollelektrischen Niederflurbusses an. Mit einem Wendekreis von nur 17,28 m fühlt sich der eCitaro K auf engen, winkligen Linien in Vororten und Altstädten wie zuhause. Zu seinem bevorzugten Metier gehören Einsätze mit überschaubaren Fahrgastzahlen. Aber auch sonntags, zu Tagesrandzeiten oder als Verstärker zur Hauptverkehrszeit spielt das kompakte Fahrzeug seine Vorzüge aus. Mit einer Beförderungskapazität von bis zu 84 Fahrgästen ist er aber auch für größere Beförderungsaufgaben gerüstet.
Fünf Batteriepakete für angemessene Reichweite
Der in Berlin ausgestellte eCitaro K ist mit fünf Hochvolt-Batterie-Paketen mit einer Energiekapazität von zusammen 491 kWh ausgestattet. Diese sind auf das Dach (3 Pakete) sowie das Heck (2 Pakete) verteilt. Das Fahrzeug ist auf Steckerladung im Depot ausgelegt und kann mit Ladesteckdosen über der Vorderachse rechts sowie links im Heck flexibel unterschiedliche Positionen anfahren. Ab Anfang 2026 wird der Kompaktbus mit NMC‑Batterien der 4. Generation verfügbar sein, die eine hohe Energiedichte für größere Reichweiten und eine sehr lange Lebensdauer kombinieren.
Zahlreiche Assistenz- und Sicherheitssysteme
Der eCitaro K ist mit einem 360°-Kamerasystem ausgestattet. Fast schon selbstverständlich ist der aktive Bremsassistent Preventive Brake Assist 2. Sideguard Assist 2, Frontguard Assist, Reifendruckkontrolle TPM, Traffic Sign Assist und Attention Assist sind wie bei allen Omnibussen von Daimler Buses serienmäßig an Bord. Sicherheit und Unterstützung für den Fahrer bedeutet zudem die schaltbare Geschwindigkeitsbegrenzung auf 33 km/h und das Acoustic Vehicle Alerting System.
Fahrgäste nehmen auf der Bestuhlung City Star Eco aus eigener Fertigung Platz. Sitz- und Lehnfläche sind mit munteren Stoff bezogen. Gelbe Deckenhandläufe sowie ein Boden in Holzdekor setzen Akzente. Die Sondernutzungsfläche gegenüber dem hinteren Einstieg bietet Platz für einen Rollstuhl oder Kinderwagen, die Anlehnfläche entgegen der Fahrtrichtung verfügt über einen Klappsitz. In Fahrtrichtung gibt es alternativ zur Stehfläche zwei weitere Klappsitze. An 14 USB‑Doppelsteckdosen können Fahrgäste zudem ihre Endgeräte laden.
Text: Daimler Buses/red, Bild: Daimler Buses