Gut dreimal mehr Direktzüge könnten zwischen europäischen Großstädten verkehren, ohne dass dafür neue Gleise gebaut werden müssten. Eine am 2. Juli 2024 veröffentlichte Greenpeace-Analyse von 990 Routen zwischen 45 Metropolen in Europa zeigt, dass auf lediglich 12 % dieser Strecken Direktzüge fahren. Dabei wäre eine direkte Verbindung mit Tag- oder Nachtzügen innerhalb von weniger als 18 Stunden auf 42 % der Linien möglich. Selbst die am besten angebundenen deutschen Städte München und Berlin nutzen nur knapp die Hälfte der möglichen direkten Zugverbindungen.
Lena Donat, Greenpeace-Verkehrsexpertin, führte aus: „Viele Menschen wollen heute klimaschonend mit der Bahn reisen, aber viel zu oft fehlen die attraktiven Angebote. Bahngesellschaften und Regierungen können das schnell ändern, ohne auch nur einen Kilometer neuer Gleise zu bauen.“ Laut Donat sollte das bestehende Netz dringend kundenfreundlicher genutzt werden.
In einer interaktiven Karte zeigt die Non-Profit-Organisation Greenpeace, die sich für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz einsetzt, welche Direktzug-Verbindungen die 45 Städte heute anbieten und welche Strecken mit maximal 12 Stunden (Tagzüge) oder maximal 18 Stunden (Nachtzüge) Fahrdauer zusätzlich angeboten werden könnten. Die Analyse zeigt: Nur auf 114 der 419 Routen, die sich in weniger als 18 Stunden mit dem Zug zurücklegen ließen, fährt tatsächlich ein Direktzug. Stattdessen gibt es auf 335 möglichen Direktzug-Routen dreimal so viele Direktflüge.
Donat: „Wenn verlässliche und bequeme Direktzüge fehlen, darf sich niemand wundern, dass Menschen auch auf kurzen Strecken in den Flieger steigen. Zugfahren in Europa muss einfacher werden, mit besseren Verbindungen und einem einheitlichen Buchungssystem. Dann sinken auch die Emissionen.“
Greenpeace hat für alle bislang nicht angebotenen Strecken die Fahrtzeit eines möglichen Direktzugs errechnet. Direktzüge sind verlässlicher, schneller und oft auch günstiger als Verbindungen mit Umstieg. Doch in keiner der untersuchten Städte wird das Potenzial für direkte Zugverbindungen auch nur annähernd ausgenutzt. Selbst Wien, als die unter den 45 Städten am besten angeschlossene Stadt, bietet nicht einmal 60 Prozent der möglichen Direktzüge an.
Text: Greenpeace/red, Bild: Regionalverkehr