• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Mobilität, Technik

HanseCom entwickelt Online-Vertriebssystem für den bwtarif

Die BW-Tarif GmbH (BWTG) und die Nahverkehrs-Gesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) haben HanseCom mit dem Aufbau und Betrieb eines Online-Vertriebssystems für den bwtarif beauftragt.

30. Oktober 2024

Ein Triebwagen des Typs Regio-Shuttle steht an einem Bahnsteig.
Mit dem landesweiten bwtarif geht es unkompliziert in den Schwarzwald – hier ein Regio-Shuttle in Bad Griesbach.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Nach einem europaweiten Vergabeverfahren ist die Entscheidung gefallen: Die BW-Tarif GmbH (BWTG) und die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) vergeben den Auftrag für den Aufbau und den Betrieb eines eigenen Online-Vertriebssystems für den Verbundgrenzen überschreitenden bwtarif an die HanseCom Public Transport Ticketing Solutions GmbH. Das Sorftware-Unternehmen aus Hamburg hatte das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und überzeugte dabei auch mit kundenfreundlichen Bediener-Oberflächen, einer schnellen Projektbearbeitung und professioneller Qualitätssicherung. „Wir wollen den Fahrgästen in Baden-Württemberg eine komfortable Ticketing-Lösung anbieten und freuen uns, mit HanseCom einen erfahrenen Partner gefunden zu haben“, zeigte sich BWTG-Geschäftsführer Rüdiger Schmidt am 28. Oktober 2024 zufrieden.

Anmeldung Newsletter

Mehr als „nur“ Tickets zum bwtarif

HanseCom wird ein Vertriebssystem aufbauen und betreiben, das den Online-Ticketverkauf ermöglicht. Das System soll als zentrale Anlaufstelle für Fahrgäste in Baden-Württemberg dienen und in das Angebot der Mobilitäts-Dachmarke des Landes Baden-Württemberg, die „bwegt“-App und die bwegt-Website, integriert werden. Die BWTG wird die Rolle des Kundenvertragspartners im Sinne der VDV-Kernapplikation (VDV-KA) übernehmen und federführend Betrieb und Weiterentwicklung verantworten. Zum Start wird das gesamte Sortiment des bwtarif (Einzelfahrscheine, Pauschalpreistickets, Zeitkarten, Deutschlandticket) abgebildet. In Zukunft könnten über die Anwendung auch Tickets aller Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg sowie des Deutschland-Tarifs ausgegeben werden. Alle Tarifdaten und Tarifbestimmungen der insgesamt 21 Tarife werden für den Ticketverkauf vom zentralen Tarifserver des Landes im PKM-Format (Produkt- und Kontrollmodul nach VDV-KA) abgerufen. Der Zahlungsvorgang für die Kunden wird über den Payment-Provider Logpay Financial Services GmbH abgewickelt.

Der bwtarif

Einfach günstig durchs Land – dieses Prinzip gilt mit dem bwtarif und dem System der 19 Verbundtarife in ganz Baden-Württemberg. Sobald Fahrgäste im Regional- und Nahverkehr durch mehrere baden-württembergische Verbünde fahren, erhalten sie automatisch den bwtarif. Die Nutzung von Stadtbahnen, Straßenbahnen und Bussen am Start- und Zielort der Fahrt ist in allen Tickets des bwtarif schon eingeschlossen. Seit der bwtarif im Dezember 2018 eingeführt wurde, ist es somit möglich, mit nur einem Ticket alle Ziele im Verbundgrenzen überschreitenden Nah- und Regionalverkehr in Baden-Württemberg zu erreichen. Innerhalb der Verbünde gelten die jeweiligen Verbundtarife.

Die Baden-Württemberg-Tarif GmbH

Zuständig für den bwtarif ist die Baden-Württemberg-Tarif GmbH mit Sitz in Stuttgart. Sie wird von den SPNV-Aufgabenträgern, also dem Land Baden-Württemberg und dem Verband Region Stuttgart, sowie von den Eisenbahn-Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg getragen. Hauptaufgabe der Gesellschaft ist es, den bwtarif und dessen laufende Weiterentwicklung zu steuern. 

Text: Baden-Württemberg-Tarif GmbH/red, Bild: Regionalverkehr

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr