• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Mobilität

Im neuen ÖBB Nightjet nach Amsterdam

Der Nightjet der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist seit dem 27. Mai 2025 auch auf den Relationen von Wien und Innsbruck nach Amsterdam unterwegs. Frühbucher reisen günstiger.

30. Mai 2025

Ein Zug steht an einem Bahnsteig.
Der ÖBB Nightjet vor der Abfahrt in Wien.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Der ÖBB Nightjet fährt jetzt auch von Wien und Innsbruck nach Amsterdam. Am 27. Mai 2025 feierte der moderne Nachtzug seine Premierenfahrt in die Niederlande und wurde in Wien durch hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft verabschiedet, darunter Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ), ÖBB CEO Andreas Matthä und der niederländische Botschafter Peter Potman. 

Anmeldung Newsletter

Über Nacht in die Niederlande

Der ÖBB Nightjet – eingesetzt werden Züge der neuen Generation des Herstellers Siemens Mobility – fährt täglich von Wien und Innsbruck in die Niederlande. Die beiden Züge treffen sich in Nürnberg und fahren ab dort vereinigt weiter nach Amsterdam. Der Nightjet aus Wien startet um 19.35 Uhr und nimmt den Weg über Linz, Passau und Regensburg nach Nürnberg, während der Zug aus Innsbruck um 20.46 Uhr startet und über Rosenheim, München und Augsburg fährt. Abfahrt in Nürnberg ist um 1.36 Uhr. In Deutschland hält der Nightjet noch in Würzburg, Kassel-Wilhelmshöhe, Hamm (Westf) und Münster (Westf), in den Niederlanden in Deventer und Amersfoort. Ankunft in Amsterdam Centraal ist um 9.58 Uhr. Der Nightjet in der Gegenrichtung startet um 19 Uhr in Amsterdam, in Nürnberg werden die Züge nach Wien und Innsbruck geflügelt. 

Kommentare

„Mit der Verabschiedung des neuen Nightjets setzt Österreich einen weiteren Meilenstein im klimafreundlichen Ausbau des europäischen Bahnverkehrs“, kommentierte Verkehrsminister Hanke die Abfahrt des ersten Zuges in die Niederlande. ÖBB-Chef Matthä ergänzte: „Mit dem Einsatz des Nightjet der neuen Generation nach Amsterdam bieten die ÖBB mehr Komfort, mehr Privatsphäre, und mehr Nachhaltigkeit – und das quer durch Europa. Wir gestalten die Mobilitätswende aktiv mit und bieten eine echte Alternative zum Flugverkehr.“

Komfortable Ausstattung

Die siebenteiligen Nightjets der neuen Generation bestehen aus je zwei Sitzwagen (Steuer- und Multifunktionswagen), drei Liegewagen und zwei Schlafwagen. Die Gesamtkapazität pro Garnitur beläuft sich auf 254 Plätze. Der Multifunktionswagen bietet neue und verbesserte Transport-Möglichkeiten, darunter Platz für sechs Fahrräder und Gepäck. Die Fahrgäste können zwischen Schalensitzen mit Kopfstütze, Schlafkapseln für Alleinreisende (Mini Cabins), Vierer-Abteilen (im Liegewagen) und großzügigen Abteilen mit eigenem Sanitärbereich (im Schlafwagen) wählen. Ein modernes Fahrgast-Informationssystem, kostenloses WLAN sowie Steckdosen, USB-Ladeanschlüsse und induktive Ladestationen sorgen für Komfort.

Frühzeitig Tickets sichern

Am günstigsten reist, wer seine Tickets frühzeitig bucht. So gibt es das so genannte Sparschiene-Ticket von Wien bzw. Innsbruck nach Amsterdam im Sitzwagen bereits ab 34,90 Euro pro Person und Richtung. Für Familien oder Gruppenreisende sind Sparschiene-Tickets im Liegewagen ab 54,90 Euro erhältlich, und auch die Mini Cabins für Alleinreisende werden schon ab 54,90 Euro angeboten. Für hohen Schlafkomfort kann mit der Sparschiene ein Platz im Schlafwagenabteil ab 99,90 Euro gebucht werden. Tickets für den Nightjet der neuen Generation sind online beispielsweise unter nightjet.com erhältlich. 

Weitere Nightjet-Verbindungen führen unter anderem von Wien und Innsbruck über Nürnberg nach Hamburg-Altona. Zwischen den Startpunkten und Nürnberg verkehren diese Züge gemeinsam mit den Nightjets nach Amsterdam. Die Nightjet-Zugteile nach Hamburg werden ebenfalls in Nürnberg vereinigt und folgen dem Amsterdamer Zug im Abstand von wenigen Minuten. Ab Kassel-Wilhelmshöhe nehmen sie den Weg über Göttingen und Hannover. 

Text: ÖBB/red, Bild: ÖBB/Marek Knopp

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr