
IVECO BUS engagiert sich für die Weiterentwicklung der E-Mobilität und verfügt über eines der umfassendsten lokal emissionsfreien Produkt-Portfolios am Markt. Dazu gehören auch spezielle Services zur Unterstützung von E-Mobilitäts-Projekten (Energy Mobility Solutions) sowie vernetzte Tools (IVECO ON). Auf dem Messestand in Berlin wird der 12 m lange Crossway Low Entry Elec im Fokus stehen.
Emissionsfreier Stadt- und Überlandbus
Der Crosswy LE Elec vereint die Erfolgsmerkmale der Crossway-Baureihe – Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit – mit den Vorteilen der E-Mobilitäts-Lösungen von IVECO BUS, um die DekarbonisierungsAnforderungen im Regionalverkehr zu erfüllen. Das Fahrzeug mit niederflurigen Einstiegen ist sowohl als Stadtbus (Klasse I) als auch als Regionalbus (Klasse II) in Längen von 12 und 13 m verfügbar. Der Zweiachser hat einen mittig platzierten Elektromotor mit einer Leistung von 310 kW und einem maximalen Drehmoment von 3000 Nm. Angetrieben wird er mit NMC-Lithiumbatterien von FPT Industrial. Das modulare Batteriekonzept bietet eine hervorragende Energiedichte und Ladeleistung. Die fünf, sechs oder sieben Batterien auf dem Dach und im Heck bieten Kapazitäten von 346, 416 und 485 kWh für die Klasse-I-Version sowie 416 und 485 kWh für die Klasse-II-Version. Der Crossway LE Elec lässt sich in wenigen Stunden über eine CCS2-Combo-Ladebuchse aufladen und ist optional mit verschiedenen Pantografen erhältlich. Mit einer Reichweite von rund 400 km ermöglicht er einen lokal emissionsfreien Betrieb über die Stadtgrenzen hinaus.
Emissionsfrei im E-Way durch die Stadt
Daneben informiert IVECO BUS auch über die Baureihe E-Way, die speziell für den Einsatz in Städten geeignet ist: Die vollelektrischen Modelle sind in vier Längen (9,5, 10,7, 12 und 18 m) sowie mit drei Lademodi erhältlich: Depotladung, jetzt auch für Gelenkbusse verfügbar, über Pantograph sowie Gelegenheitsladung per Unterflur-Pantograph für die 12-m-Variante. Die modulare Energie-Architektur ermöglicht unterschiedliche Batterie-Anordnungen auf dem Dach und im Heck für ein optimales Verhältnis zwischen Passagierkapazität und Energieversorgung. Zudem sind die 12- und 18-m-Modelle als Bus-Rapid-Transit-Version (BRT) namens LINIUM verfügbar.
Außerdem gibt es auch den E-Way H2: Das 12-m-Wasserstoff-Modell kombiniert eine 100-kW-Hyundai-Brennstoffzelle mit einem 69-kWh-FPT-Industrial-Batteriepaket. Diese Konfiguration reduziert den Wasserstoffverbrauch um 15 bis 20 %, optimiert den thermischen Komfort, verlängert die Lebensdauer von Batterie und Brennstoffzelle und bietet eine hervorragende Passagierkapazität.
Maßgeschneiderte Services
Abgerundet wird der Auftritt von IVECO BUS in Berlin unter anderem durch Beratungs-Dienstleistungen für den Betrieb elektrischer Flotten (Energy Mobility Solutions) sowie digitale Flotten-Management-Tools (IVECO ON). Energy Mobility Solutions analysiert den Bedarf, die erforderliche Batteriekapazität und die passende Lade-Infrastruktur und ermöglicht eine komplette Lösung, die Standort-Analyse, Installation und Instandhaltung umfasst. Elektrische Fahrzeuge von IVECO BUS profitieren von den vernetzten IVECO-ON-Services, die eine optimale Betriebs- und Wartungs-Steuerung ermöglichen. Dazu gehören der Echtzeit-Zugriff auf Fahrzeugdaten, technische und statistische Analysen aus dem Control Room zur Fehlerdiagnose und Wartungsplanung sowie eom ChargePoint-Flotten-Management-Portal für das Monitoring von Fahrzeugen und Ladepunkten.
Text: red/pr, Bild: IVECO BUS