
Offiziell vorgestellt wurde der neue Vielfaltsbus, ein Mercedes-Benz-Gelenkbus aus dem Jahr 2011, am bundesweiten Diversity-Tag auf dem Schillerplatz in der Mainzer Altstadt. Bürgerinnen und Bürger waren dazu eingeladen, mit Mitarbeitenden der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) ins Gespräch zu kommen und sich mit dem Thema Diversität auseinanderzusetzen.
Vorurteilsfreie Arbeitskultur
Der Deutsche Diversity-Tag ist ein bundesweiter Aktionstag, der die Vielfalt in der Arbeitswelt sichtbar macht. Er wird seit 2012 jährlich vom Verein „Charta der Vielfalt“ initiiert und findet in Unternehmen und Institutionen statt. Der Tag bietet eine Plattform, um das Engagement für Diversity und eine wertschätzende, vorurteilsfreie Arbeitskultur öffentlich zu zeigen. Der Mainzer Bus wurde eigens für diesen Anlass gestaltet und beklebt und wird künftig im Stadtgebiet unterwegs sein – als Zeichen für Offenheit, Toleranz und Vielfalt. Neben dem bunten Vielfaltsbus erwartete die Besucher ein Infostand der MVG, eine Mitmachaktion mit Gewinnspiel sowie ein Eiswagen.
Die Mainzer Regenbogen-Bahn
Bunte ÖPNV-Fahrzeuge sind in Mainz nichts Neues. Noch gut in Erinnerung ist die Mainzer Regenbogen-Straßenbahn 271, die zwischen 2017 und 2020 in einer aufwendigen Beklebung für die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transmenschen und Regenbogenfamilien warb. Initiiert wurde das damalige Projekt vom Netzwerk Queernet Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der MVG. Die Mainzer Regenbogen-Straßenbahn galt bundesweit als die erste ihrer Art – zahlreiche Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen in vielen Städten Deutschlands folgten.
Text: Regionalverkehr, Bild: Stefan Heinz