• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Technik

MAN: Intercity für die City

Der Hersteller MAN Truck & Bus bietet den Überlandbus Lion’s Intercity LE (Low Entry) seit Anfang 2023 auch in einer stadtorientierten Version an.

11. Januar 2023

Für den Einsatz im Stadtverkehr erhielt der Lion’s Intercity LE unter anderem Doppeltüren und mehr Stehplätze.
Für den Einsatz im Stadtverkehr erhielt der Lion’s Intercity LE unter anderem Doppeltüren und mehr Stehplätze.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Seit Anfang 2023 ist der Low-Entry-Überlandbus des Typs Lion’s Intercity LE von MAN Truck & Bus auch in einer stadtorientierten Ausführung erhältlich. Angeboten werden drei Längen: Zunächst gehen die Varianten Intercity LE 12 und LE 13 mit 12,44 bzw. 13,14 Meter Länge an den Start, 2024 folgt der Dreiachser Intercity LE 14 mit einer Länge von 14,46 Metern. Die city-optimierten Löwen unterscheiden sich von den reinen Überlandbussen durch zweiflügelige Innenschwenktüren vorne und in der Mitte, durch einen podestlosen Niederflurbereich zwischen den Türen sowie durch City-Sitze. Alle Busse bieten zahlreiche Stehplätze: In der 12-Meter-Variante können bis zu 98 Fahrgäste befördert werden (37 davon sitzend), in der 13-Meter-Version 107 Reisende (39 davon sitzend). Die Einstiegshöhe beträgt an beiden Türen 32 Zentimeter. 

Anmeldung Newsletter

Durch den aus der niederflurigen Stadtbusgeneration MAN Lion’s City übernommenen D1556-LOH-Motor hat auch der LE-Löwe einen kräftigen Antrieb mit 206, 243 oder 265 Kilowatt Leistung. Die Aggregate sind ohne weitere Anpassungen auch für Biodiesel, hydrierte Pflanzenöle (HVO) und synthetische Kraftstoffe (XtL) geeignet. Optional lässt sich der Antrieb mit dem neuen MAN EfficientHybrid-System ergänzen, das zu einer Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und damit der Emissionen beiträgt. Zudem sorgt die Start-Stopp-Funktion des Hybridsystems für flüsterleise Stopp-Phasen an Haltestellen und Ampeln. Die Motoren lassen sich mit den Automatik-Wandlergetrieben Voith DIWA.6 (Viergang) bzw. dem neuen ZF Ecolife 2 (Sechsgang) ausrüsten. 

Das Personal findet einen modernen Arbeitsplatz vor, der gegenüber einem reinen Niederflurwagen um zwölf Zentimeter angehoben wurde, was den Fahrer auf Augenhöhe mit einsteigenden Fahrgästen bringt. Für beste Sicht nach hinten und seitlich stehen optimierte Spiegel zur Verfügung, auf Wunsch ist auch das kamerabasierte Spiegelersatzsystem MAN OptiView erhältlich. Ein umfassende Sicherheitsausstattung rundet die Busse ab. 

Text: Tim Schulz, Bild: MAN Truck & Bus

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr