
Das Van-Segement entwickelt sich immer mehr zu einer tragenden Säule des Geschäfts von MAN Truck & Bus. 2025 will der Hersteller erstmals über 30.000 Vans absetzen, nachdem er bereits 2024 mit rund 27.700 Einheiten einen Rekord verzeichnet hatte. Noch werden 98 % der Fahrzeuge, auf denen unter anderem die Minibusse für den Nah- und Fernverkehr basieren, in Europa verkauft. Künftig sollen auch internationale Märkte – darunter die Vereinigten Arabischen Emirate – ins Visier genommen werden. Auch das Modellportfolio ist nun komplett: Nach dem gestaffelten Modelljahreswechsel sind die MAN-Minibusse wieder verfügbar.
Zahlreiche Sicherheitssysteme
Die neuen Minibusse MAN TGE Coach und MAN TGE Intercity auf Basis des Modelljahres 2025 – genannt TGE Next Level – komplettieren das Angebot des Herstellers. Das Grundfahrzeug der Minibusse ist durch eine Anpassung der Bordnetz-Architektur, der Steuergeräte und der Sensorik besser vor digitaler Manipulation geschützt. Von besonderer Bedeutung ist die aktive Sicherheit der Fahrgäste – die sich durch neue Assistenzsysteme signifikant verbessert hat. Hinzugekommen sind unter anderem Totwinkel- und Anfahrwarnung (Serie bei den Minibussen), Abbiegeassistent (neue Option), Cruise Assist Plus inklusive Notfallassistent, ACC Stop & Go und aktiver Spurhalte- und Stauassistent (neue Option). Auch Notbremsassistent und Verkehrszeichen-Erkennung (beide serienmäßig) erhöhen die Sicherheit der Passagiere.
Erneuerter Fahrerarbeitsplatz
Das Fahrpersonal profitiert bei den MAN-Minibussen des Modelljahres 2025 ebenfalls, da der Arbeitsplatz rundum erneuert wurde. Das nun digitale Cockpit ist ergonomisch gestaltet mit intuitiv angeordneten Bedienelementen und reichlich Stauraum. Mit dem digitalen Kombiinstrument haben Fahrerinnen und Fahrer alle wichtigen Details immer im Blick und können dank des neu entwickelten ergonomischen Multifunktionslenkrads die neuen Assistenzsysteme sowie weitere Funktionen anwählen, ohne das Steuer loszulassen. Zur weiteren Erleichterung des Arbeitsalltags tragen Keyless Start, elektronische Parkbremse, MAN SmartLink und der neue Automatik-Schalthebel bei, der sich jetzt direkt an der Lenksäule befindet.
Vielseitige Shuttle- und Reisebusse
Der MAN TGE Intercity ist geeignet als Shuttlebus, zum Beispiel für Schulen und Vereine, oder für Ausflüge im Hotelgewerbe. Er ist mit 16 oder 19 Fahrgastsitzen erhältlich. Als 16-Sitzer bietet der TGE Intercity nach dem Entfernen von vier Sitzen einen Rollstuhlplatz im Heck. Als 19-Sitzer profitiert der Betreiber von einer erhöhten Fahrgastkapazität. Der MAN TGE Coach ist der Minibus für anspruchsvolle Reisegruppen und individuelle Personenbeförderung. Bis zu 16 Fahrgäste kommen im TGE Coach in den Genuss von hochwertigen, verstellbaren Ledersitzen und zusätzlicher Beinfreiheit. Beide Minibusse werden heckangetrieben mit 120 kW Leistung angeboten. Der Betreiber kann zwischen einem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe (nur Intercity) oder der neuen 8-Gang-Automatik wählen. Das zulässige Gesamtgewicht der Minibusse beträgt 5 t.
Varianten für den Nahverkehr
Für den Einsatz im regulären ÖPNV bzw. als Bürgerbus hat der Münchner Nutzfahrzeughersteller außerdem den MAN TGE Kombi mit den drei Produktlinien Basic, Shuttle und Mobility ab Werk im Programm. Der 3,5-Tonner für maximal acht Fahrgäste überzeugt durch den kombinierten Transport von Passagieren und Ladung. Zwei Dachhöhen, zwei Radstände sowie Front-, Heck- und Allradantrieb stehen beim TGE Kombi zur Wahl.
Beliebte Basis für Busausbauer
Darüber hinaus erfreut sich der MAN TGE bei Busausbauern in ganz Europa wachsender Beliebtheit. Ein Beispiel ist der Niederflur-Minibus Civitas Economy des niederländischen Herstellers Tribus. Der 3,5-Tonner mit maximal acht Fahrgastplätzen kann dank elektronischer Fahrzielanzeige, Niederflurbereich mit Rollstuhlrampe, variablem Triflex-Air-Bodensystem mit Klappsitzen und breiten Metrotüren auch im ÖPNV flexibel eingesetzt werden.
Text: MAN Truck & Bus, Bild: MAN Truck & Bus