• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Messen, Technik

mobility move 2025: Die Mobilität von morgen erleben

Unter dem Motto „Die Zukunft auf die Straße bringen“ veranstaltet der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) vom 1. bis 3. April 2025 in Berlin die Fachmesse mobility move.

13. Februar 2025

Ein Bus steht in einer Messehalle.
2024 war auf der mobility move unter anderem der neue eCitaro fuel cell von Mercedes-Benz zu sehen.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Die mobility move ist Deutschlands größte Konferenz und Fachmesse für den straßengebundenen ÖPNV. Gestartet als „VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse (ElekBu)“, ist sie mittlerweile Treffpunkt für Verkehrsunternehmen, Industrie, Dienstleister, Aufgabenträger, Politik, Verbände und Fachmedien. Die Veranstaltung läuft vom 1. bis 3. April 2025 wieder im Estrel Berlin. 

Anmeldung Newsletter

Umfangreiches Konferenz-Programm

Im Rahmen der mobility move 2025 gibt es Vernstaltungen zu verschiedenen Themen unter einem Dach: Die VDV-Elektrobuskonferenz und der VDV-Zukunftskongress „Autonomes Fahren im Öffentlichen Verkehr“ finden auf eigenen Konferenzbühnen statt. Darüber hinaus gibt es Fachbühnen zu den Themen Personal, IT und zu Lösungen der Aussteller. Die Elektrobuskonferenz wirft einen Blick auf den aktuellen Stand bei Technik, Betriebshöfen und Werkstätten. Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen mit E-Mobilität im ländlichen Raum und in Großstädten. Referierende zeigen, welche Brandschutz-Maßnahmen und Schulungen für Personal notwendig sind. Außerdem widmet sich die Konferenz alternativen Antriebskonzepten, die von Trolleybussen über Batterietechnik bis hin zur Wasserstoffnutzung reichen. 

Das hochautomatisierte Fahren steht vor Markteinführung in Deutschland – Experten berichten auf dem VDV-Zukunftskongress über ihre Einsatz-Erfahrungen mit autonomen (Bus-)Shuttles. Neben Berichten von Nutzern wirft die Veranstaltung auch einen Blick auf laufende Forschungsprojekte. Erneut diskutieren öffentliche Verkehrsunternehmen auf dem Kongress den aktuellen Stand zum autonomen Fahren gemeinsam mit Industrie, Wirtschaft und Politik.

Große Fachausstellung

Auf der begleitenden Fachmesse zeigen die Aussteller, was heute für die Mobilität von morgen schon möglich ist. So kann der bereits effiziente straßengebundene ÖPNV noch effektiver werden, beispielsweise durch alternative Antriebe oder digitales Flottenmanagement. Neben neuen Bussen und Shuttles sind auch Komponenten und Antriebskonzepte zu sehen. Zu den Themenschwerpunkten 2025 gehören Elektrobusse, Komponenten für Ladeinfrastruktur, Beratungsunterstützung, Software für Betriebshof- und Lade-Management sowie autonomes Fahren im ÖPNV. Zu den Busherstellern, die auf der Fachmesse vertreten sind, gehören Arthur Bus, BYD, Daimler Buses, Ebusco, Ikarus, Iveco Bus, Karsan, MAN Truck & Bus, MCV, Otokar, Solaris und VDL Bus & Coach. Als Zulieferer und Komponenten-Hersteller sind Atron, Derovis, eMIS, highQ, Hübner, INIT, Kiepe Electric, Konvekta, Munk, PSI, SBRS, Schunk, Siemens, Trapeze, Ventura, Voith und ZF vertreten.

Anmeldung

Eingeleitet wird die Veranstaltung von der „mobility move night“ am 1. April 2025 ab 18 Uhr. Die Veranstaltung startet wie im vergangenen Jahr am Vorabend mit einem Get-together auf der Fachmesse! Besucher haben auf dem zusätzlichen Abend Zeit zum Austausch, Kennenlernen und Networken mit den Ausstellenden sowie Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus der Branche. Weitere Informationen zur mobility move 2025 sowie zur Anmeldung gibt es hier. 

Text: red/pr, Bild: Regionalverkehr

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr