• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Mobilität

Moorexpress mit weniger Zügen

Am 1. Mai 2024 startet der Moorexpress auf der Strecke Bremen – Osterholz-Scharmbeck – Bremervörde – Stade in die neue Sommersaison. Aufgrund von Personalknappheit und Baustellen ist das Angebot in diesem Jahr allerdings stark eingeschränkt.

14. April 2024

Der Moorexpress fährt 2024 nur samstags und feiertags.
Der Moorexpress fährt 2024 nur samstags und feiertags.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Vom 1. Mai bis 3. Oktober 2024 rumpelt der Moorexpress der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb) wieder regelmäßig durch das Teufelsmoor und über die Stader Geest zwischen Bremen, Worpswede, Bremervörde und Stade. Als „Technisches Kulturdenkmal“ kommen dabei unter anderem historische Uerdinger-Schienenbusse zum Einsatz. In diesem Jahr wird der Moorexpress allerdings nur samstags sowie an Feiertagen fahren, die Sonntagsfahrten entfallen. Die evb reagiert damit auf Personalengpässe bei den Triebfahrzeugführern: Um einen regelmäßgen und verlässlichen Betrieb der Ausflugszüge zu ermöglichen, wird in diesem Sommer auf die Sonntagsfahrten verzichtet. 

Anmeldung Newsletter

Die evb betreibt in erster Linie den regulären SPNV auf der RB 33 von Buxtehude über Bremervörde und Bremerhaven nach Cuxhaven sowie Güterverkehre in ganz Deutschland. Derzeit arbeitet das Unternehmen mit Hochdruck am Recruiting und an der Ausbildung zusätzlicher Triebfahrzeugführer, damit 2025 auf dem Moorexpress wieder samstags und sonntags gefahren werden kann.

Durch Bauarbeiten ist das Angebot auf der Moorexpress-Strecke zusätzlich eingeschränkt: Vom 22. Juni bis 27. Juli 2024 verkehren zwischen Bremervörde und Stade anstelle der Züge Oldtimer- und Überlandbusse. Eine Beförderung von Rollstühlen und Fahrrädern ist nicht möglich, und die Tickets müssen vorab erworben werden. Die Busse brauchten zirka eine Stunde länger als die Züge und fahren entsprechend früher in Stade ab, um in Bremervörde den Moorexpress nach Bremen zu erreichen (https://www.evb-elbe-weser.de/meine-fahrt/moorexpress/). 

Text: evb/Tim Schulz, Bild: Regionalverkehr

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr