• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Infrastruktur, Mobilität

München – Mühldorf (Inn): Neue Signaltechnik

Zwischen München und Mühldorf ersetzt die Deutsche Bahn (DB AG) die mechanischen durch elektronische Stellwerke (ESTW), darunter auch eines der ältesten Stellwerke Deutschlands.

21. Januar 2025

Ein Zug steht in einem Bahnhof.
Im Bahnhof Schwindegg wartet ein Wendezug der Südostbayernbahn (SOB) in Richtung München auf einen Gegenzug.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Auf der Strecke München – Mühldorf modernisiert die Deutsche Bahn (DB) ihre Stellwerkstechnik: Die mechanischen Stellwerke in Hörlkofen, Thann-Matzbach, Schwindegg und Weidenbach werden bis 2027 durch moderne Elektronische Stellwerke (ESTW) ersetzt. Damit gehen die letzten vier mechanischen Stellwerke im Streckenabschnitt Markt Schwaben – Ampfing vom Netz. Mit Weidenbach verabschiedet sich auch eines der ältesten Stellwerke Deutschlands in den Ruhestand: Der kleine Kreuzungsbahnhof wurde im Jahr 1900 mit einem Hebelstellwerk der Bauart Krauss ausgerüstet.

Anmeldung Newsletter

Umfangreiche Bauarbeiten

Um die Steuerung der neuen ESTW technisch und betrieblich umsetzen zu können, passt die DB zusätzlich die vorhandenen Stellwerke in Markt Schwaben, Dorfen und Ampfing an. Nach Abschluss des Bauprojekts werden alle genannten Stellwerke zentral aus dem ESTW in Dorfen gesteuert und überwacht. Im Zuge der Modernisierung werden neue Kabelkanäle gebaut, Kabel verlegt und Anpassungen an Signalen vorgenommen. Über 80 neue Licht- und Formsignale erhöhen die Sicherheit auf der Strecke. Außerdem führt die DB Kabelarbeiten an mehreren Bahnübergängen durch. Die Maßnahmen bereiten die Strecke München – Mühldorf – Freilassing auch für den digitalen Bahnbetrieb der Zukunft vor, indem sie die technischen Voraussetzungen für das Zugsteuerungssystem European Train Control System (ETCS) schaffen. Das System erhöht die Sicherheit und Effizienz des Zugverkehrs signifikant.

Einschränkungen im Zugverkehr

Die geplanten Baumaßnahmen führen 2025 zu Streckensperrungen und Einschränkungen für den Zugverkehr der DB-Tochter Südostbayernbahn (SOB), die den Regionalverkehr im Linienstern Mühldorf erbringt: Von Mitte Januar bis Ende Juni sowie von Mitte September bis Mitte Dezember wird an einigen Wochenenden und Abenden der Zugverkehr auf verschiedenen Abschnitten der Strecke München – Mühldorf eingestellt. Innerhalb der bayerischen Sommerferien, vom 12. August bis 15. September 2025, wird die Strecke für fünf Wochen komplett gesperrt. Für die ausfallenden Züge richtet die SOB einen Ersatzverkehr durch Busse ein. 

Weitere Informationen zum Projekt gibt es im BauInfoportal der Deutschen Bahn.  

Text: red/pr, Bild: Regionalverkehr

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr