• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Mobilität, Technik

MVV: Neues Ausgabe-System für Schüler-Tickets

Ende 2022 beauftragte die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) die ATRON Group mit der Lieferung eines System zur Ausgabe von Schüler-Tickets. Nun startete die Umsetzung.

29. Februar 2024

Im MVV werden jährlich bis zu 50.000 Schüler-Tickets ausgegeben.
Im MVV werden jährlich bis zu 50.000 Schüler-Tickets ausgegeben.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Im Auftrag ihrer Verbund-Landkreise und -Städte ist die MVV GmbH für die Ausgabe kostenfreier Schüler-Tickets verantwortlich. Die ATRON Group wurde damit beauftragt, das Ausgabe-System für Schüler-Tickets im gesamten Tarifgebiet zu modernisieren und E-Ticket-fähig zu machen. Ein Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Erweiterbarkeit des Systems um neue Verbund-Landkreise und -Städte bei einer Vergrößerung des Verbund-Gebiets.

Anmeldung Newsletter

Nach erfolgreich abgeschlossener Werksprüfung im Februar 2024 beginnt nun die Umsetzung des Produktiv-Systems im Landkreis Dachau. Bis Juli folgen die weiteren Landratsämter im Verbandsgebiet. Anschließend wird das gesamte System mit 34 Mandanten und über 60 Kostenträgern produktiv sein. Pro Schuljahr werden bis zu 50.000 E-Tickets auf Basis des VDV-Standards für Chipcards und Smartphones ausgegeben. Für die Fahrkarten-Erstellung relevante Schülerdaten werden per Online-Schnittstelle aus bestehenden Schüler-Verwaltungssystemen übernommen. Hosting und Systemwartung werden von der ATRON Group durchgeführt.

Thomas Mahler, Geschäftsführer der ATRON-Tochter Digital Data Systems GmbH (DDS), sagte am 26. Februar 2024: „Ich bin sehr froh, dass wir das Projekt nach umfangreicher Planung nun in den Produktiv-Betrieb überführen und damit die Ausgabe von Schüler-Tickets in Zukunft deutlich vereinfachen können. Der Erfolg des Projekts beruht ganz maßgeblich auf der zielgerichteten Zusammenarbeit zwischen der MVV GmbH und der ATRON Group.“

Text: red/pr, Bild: Simon Schneider / Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr