• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Mobilität

ÖBB: Erstmals über eine halbe Mrd. Fahrgäste

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) konnten im Jahr 2024 erstmals über 511 Mio. Reisende in Bahnen und Bussen zählen. Allein im Nahverkehr bedeutet das ein Plus von 10 % gegenüber 2023.

14. März 2025

Ein Zug fährt auf einem Gleis.
Nicht nur der ÖBB-Railjet kommt bei den Reisenden gut an.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Mit erstmals über einer halben Mrd. Fahrgästen verzeichneten die ÖBB im Jahr 2024 einen absoluten Fahrgastrekord. Noch nie sind in Österreich so viele Menschen mit Bahn und Bus gefahren. 2023 waren es 494 Mio. Passagiere. „Der Fahrgastrekord bei den ÖBB zeigt deutlich: Der Trend zu Bus und Bahn hält weiter an“, erläuterte ÖBB CEO Andreas Matthä am 10. März 2025. „Deswegen bauen wir unser Angebot konsequent aus und investieren bis 2030 die Rekordsumme von über 6,1 Mrd. Euro in neue und moderne Züge. Insgesamt rund 330 neue Züge kommen auf Schiene.“

Anmeldung Newsletter

Zuwächse im Nah- und Fernverkehr

Im Nah- und Regionalverkehr gab es 2024 insgesamt 254,3 Mio. Fahrgäste, das sind gut 10 % mehr als im Jahr 2023 (exklusive der Deutschland-TochterArverio). Der Zuwachs ist einerseits auf das wieder reduzierte Homeoffice und andererseits auf die verstärkte Nutzung von Bahnen und Bussen für den touristischen Ausflugsverkehr zurückzuführen. Der Fernverkehr blieb 2024 mit 46 Mio. Fahrgästen gegenüber 2023 stabil, und dies trotz der Einschränkungen während der Unwetter im Herbst 2024. Der positive Trend im Fernverkehr bleibt aber weiterhin ungebrochen. Gegenüber 2019 haben die ÖBB ein sattes Plus von 7,8 Mio. Fahrgästen – das heißt in fünf Jahren einen Zuwachs von über 20 % im Fernverkehr. Auch im grenzüberschreitendem Verkehr hält das Wachstum an. 

Nachtverkehr: Nachfrage steigt durch neue Züge 

2024 hatten die ÖBB wieder deutlich über 1,5 Mio. Reisende im Nachtverkehr. Durch die Einflottung der modernen Nightjets der neuen Generation steigt die Nachfrage im Nachtzug-Segment weiter. Aktuell sind die Nightjets der neuen Generation auf den Strecken Wien – Hamburg, Innsbruck – Hamburg, Wien – Bregenz und Wien – Rom im Einsatz. 

Für das Jahr 2025 erwarten die ÖBB in allen Bereichen ein ähnlich starkes Ergebnis an Fahrgästen wie im Vorjahr. Mit Dezember 2025 wird die Koralmbahn in Betrieb genommen, was zu einem deutlich ausgebauten Angebot auf der Südstrecke führen wird. 

Text: ÖBB/red, Bild: ÖBB/Harald Eisenberger

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr