
Der Mercedes-Benz eCitaro erhält ab 2026 eine neue, noch leistungsfähigere und besonders langlebige Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie der vierten Batterie-Generation. Erstmals ist ein eCitaro mit einer solchen NMC4-Batterie auf dem UITP Summit zu sehen.
Hohe Energiedichte, lange Lebensdauer
Am Stand von Daimler Buses wird ein Zweitürer-Solobus vertreten sein, der nicht nur für einen vorbildlichen Fahrerarbeitsplatz, hohen Fahrkomfort und maximale Sicherheit steht. Er repräsentiert auch eine Weltneuheit: Erstmals stellt Daimler Buses einen eCitaro mit der vierten und damit neuesten Batterie-Generation NMC4 aus. Die neue Batterie-Generation kombiniert eine hohe Energiedichte, die größere Reichweiten ermöglicht, und eine sehr lange Lebensdauer. Die längere Lebensdauer erreicht die Batterie dabei nicht nur bei schonender Ladung mit maximal 150 kW Ladeleistung, sondern auch bei regelmäßigen Schnelllade-Vorgängen mit bis zu 300 kW Leistung. Die neuen NMC4-Batterien werden ab 2026 im eCitaro, eCitaro G sowie eCitaro K Verwendung finden.
E-Mobilität aus einer Hand
Die Daimler Buses Solutions GmbH berät Verkehrsunternehmen und begleitet sie aktiv auf ihrem Weg zur E-Mobilität. Die Daimler-Tochter hat sich auf die Beratung, die Konzeption und den Aufbau von Elektromobilitäts-Infrastruktur spezialisiert. Damit kann der Hersteller komplette E-Projekte aus einer Hand liefern: von der Machbarkeits-Analyse über den individuell konfigurierten Elektrobus bis zur kompletten Elektromobilitäts-Infrastruktur einschließlich Baumaßnahmen, Elektro-Installationen, Ladegeräten, Batteriespeicher, Lademanagementsystem und weiteren digitalen Diensten.
Geofencing und weitere neue digitale Dienste
Das Daimler-Angebot Omniplus verfügt nicht nur über das größte Servicenetz in Europa, auch das Netz an spezialisierten E-Bus-Service-Stützpunkten in Europa wächst stetig weiter. Bei den digitalen Diensten erweitert Omniplus das Angebot um weitere Dienste nicht nur für Elektrobusse. So erhalten alle seit diesem Jahr neu ausgelieferten Omnibusse ein „Digital Services Package“ als Option mit drei Jahren kostenloser Nutzung für Dieselbusse und sechs Jahren für E-Busse. Neu ist auch der Dienst „Omniplus On monitor Ortungsdienste plus“ für geschwindigkeits-bezogenes Geofencing. Damit lassen sich Zonen mit beschränkter Höchstgeschwindigkeit einrichten. Beim Einfahren in eine solche Zone wird automatisch der Speed-Limiter des Fahrzeugs aktiviert, sodass die eingestellte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr überschritten werden kann. Das erhöht die Sicherheit und hilft, Strafen zu vermeiden. Speziell für E-Busse wurde die Batterie-Überwachung „Omniplus On Battery Monitoring“ entwickelt, mit der Flottenbetreiber Informationen zum Zustand der Hochvoltbatterie und Handlungs-Empfehlungen zum pfleglichen Umgang erhalten. Der kostenlose Dienst „Warranty Status“ bietet schließlich Einblicke in den Garantiestatus der Batterie und unterstützt bei der Vermeidung möglicher Garantie-Verletzungen.
Text: Daimler Buses/red, Bild: Daimler Buses