
Die DB InfraGO AG erneuert ab dem 15. Juni 2025 Gleise, Weichen und Bahnübergänge zwischen Regensburg und Weiden. Die Infrastruktur der rund 87 km langen Strecke ist stark beansprucht und anfällig für Störungen, was viele Verspätungen verursacht. Bis Ende Oktober 2025 soll die Verbindung immer wieder abschnittsweise gesperrt werden, um die Bauarbeiten durchführen zu können. Reisende müssen in dieser Zeit auf Ersatzbusse umsteigen.
70 km neue Gleise, 52 neue Weichen
Die Sanierung der Bahnstrecke Regensburg – Schwandorf – Weiden erfolgt in mehreren Abschnitten: Im ersten Schritt wird vom 15. Juni bis 22. August 2025 der Oberbau zwischen Regensburg und Schwandorf erneuert. Die Arbeiten umfassen Weichen, Schienen, Schwellen, Schotterbettung, Befestigungs- und Gleisschaltmittel, Bodenaustausch sowie Bahnübergänge. Anschließend erneuert die Bahn vom 23. August bis 14. September das Teilstück Irrenlohe – Weiden und vom 26. September bis 10. Oktober den Abschnitt Schwandorf – Schwarzenfeld. Vom 10. Oktober bis 31. Oktober werden dann die Weichen im Hauptbahnhof Regensburg ausgetauscht. Gerhard Reitmeier, Leiter Betrieb Netz Regensburg bei DB InfraGO, erläutert den Umfang der Arbeiten: „Wir tauschen alleine 52 Weichen und 70 km Gleise aus und modernisieren sieben Bahnübergänge. Leider sind die Sanierungsarbeiten so tiefgreifend, dass wir die betroffenen Streckenabschnitte jeweils komplett sperren müssen.“ In die Sanierung der Linie Regensburg – Weiden investiert die Bahn rund 127 Mio. Euro.
Busse ersetzen Regionalzüge
Vom 15. Juni bis 22. August fahren Express- und Schnellbusse zwischen Regensburg und Schwandorf. Diese ersetzen in Abstimmung mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) den RE 40 und RE 2 von DB Regio sowie den RE 25 (ALEX) und die RB 23 (Oberpfalzbahn) der Länderbahn (DLB). Jeweils zweimal stündlich fahren zwischen Regensburg und Schwandorf Expressbusse ohne Zwischenhalte sowie Busse mit den Zwischenhalten Regenstauf und Maxhütte-Haidhof. Die Fahrzeit verlängert sich um etwa 30 Minuten, die Anschlüsse in Schwandorf Richtung Furth im Wald werden gewährleistet. Der Schienenersatzverkehr (SEV) für die weiteren Sanierungsabschnitte wird derzeit in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten erarbeitet.
Während der Komplettsperrung vom 15. Juni bis 22. August 2025 werden außerdem Expressbusse zwischen Regensburg Hbf und dem Gelände der Landesgartenschau in Furth im Wald verkehren. Dieser Busservice ohne Zwischenhalte ergänzt den regulären SEV. Die Expressbusse fahren freitags bis sonntags im Stundentakt.
Über die Verbindung Regensburg – Weiden
Die Strecke Regensburg – Schwandorf – Weiden spielt eine zentrale Rolle im Schienenverkehr in der Oberpfalz. Sie ist nicht nur eine bedeutende Verkehrsader für Schüler, Studierende und Berufspendler, sondern auch Teil der Nord-Süd-Route, die von den Seehäfen bis in die Alpen führt. Zudem werden 2026 während der Generalsanierung der Strecke Nürnberg – Regensburg Züge über die Verbindung Regensburg – Schwandorf (– Nürnberg) umgeleitet und das Angebot dort temporär erweitert. Die aktuell überalterte Infrastruktur würde dies nicht zuverlässig bewerkstelligen können.
Text: DB AG/BEG/red, Bild: Deutsche Bahn AG/Christian Bedeschinski