• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Infrastruktur, Mobilität

rnv: Fördermittel für die Rhein-Haardtbahn

Für die Modernisierung der Rhein-Haardtbahn, eine meterspurige Überland-Straßenbahn von Mannheim über Ludwigshafen nach Bad Dürkheim, erhielt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zwei Förderbescheide über insgesamt rund 4,2 Mio. Euro.

26. Februar 2024

rnv-Straßenbahn am Endpunkt in Bad Dürkheim.
rnv-Straßenbahn am Endpunkt in Bad Dürkheim.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Mobilitäts-Ministerin Katrin Eder (Die Grünen) überreichte der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) am 23. Februar 2024 gleich zwei Fördermittel-Bescheide in Höhe von insgesamt rund 4,2 Mio. Euro. Damit sollen weitere Haltestellen an der Rhein-Haartbahn barrierefrei ausgebaut, die Strecken-Höchstgeschwindigkeit erhöht sowie weitere Park-and-Ride und Bike-and-Ride-Plätze errichtet werden. Allein in den barrierefreien Ausbau der Haltestelle Mannheimer Tor, die unter anderem zwei 60 m lange Hochbahnsteige mit taktilem Leitsystem erhält, sind zirka 2,3 Mio. Euro vorgesehen.

Anmeldung Newsletter

„Mit über 100 Jahren gehört die Rhein-Haardt-Bahn zu den Pionieren der Elektro-Mobilität. Durch unsere Fördermittel wollen wir dazu beitragen, dass die Strecke weiter umfassend modernisiert und fit für die Zukunft gemacht wird“, betonte Ministerin Katrin Eder. Christian Volz, Kaufmännischer Geschäftsführer der rnv, sagte: „Durch die finanzielle Unterstützung können Investitionen in diese traditionsreiche Strecke getätigt werden, um die Verbindung zwischen Rhein und Haardt nachhaltig zu verbessern.“ Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv, ergänzte: „Seit über zehn Jahren verbessern wir kontinuierlich die Technik und Infrastruktur auf der über 16 km langen Rhein-Haardtbahn und haben damit die Qualität unseres Angebots für unsere Fahrgäste immer weiter erhöht. Wir befördern mittlerweile an einem durchschnittlichen Werktag über 7200 Fahrgäste zwischen Ludwigshafen und Bad Dürkheim. Anhand dieser Zahl lässt sich erahnen, wie viele Autofahrten dadurch vermieden werden. Das ist ein Gewinn für alle Gemeinden entlang der Strecke und ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität in der Region.“

Text: rnv GmbH/red, Bild: Regionalverkehr

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr