Lange Zeit hieß es Geduld haben, bis die Verfügbarkeit auf dem Markt gegeben war und somit an die Auslieferung von Wasserstoff-Gelenkbussen gedacht werden konnte. Doch nun fahren 18 m lange Buszüge emissionsfrei im Linienbetrieb der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK). Zunächst rollen acht von insgesamt 18 neuen Solaris Urbino 18 hydrogen, die übrigen Fahrzeuge folgen in den nächsten Wochen. Am 3. September 2024 wurden die ersten Fahrzeuge auf dem RVK-Betriebshof in Wermelskirchen feierlich eingeflottet.
Für die regional operierende RVK waren stets Reichweite, Tank- und Standzeiten die entscheidenden Kriterien für die Busbeschaffung. Angesichts des Verkehrsgebiets mit starken topografischen Unterschieden, klimatischen Schwankungen und teils langen Strecken, wie beispielsweise die der Linie 260 zwischen Wermelskirchen und Köln, wird klar, warum Wasserstoff bei der RVK seit langem die erste Option für das erklärte Ziel „Null Emission“ ist. Die Beschaffung der Wasserstoffbusse fußt auf einem im Frühjahr 2022 vom Bundesverkehrsministerium erteilten Förderbescheid über 108 wasserstoff-betriebene Brennstoffzellen-Hybridbusse bis 2025. Die RVK wird dabei mit knapp 34 Mio. Euro unterstützt. Ein Teil der Fördermittel wird im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
Die 18 neuen Solaris Urbino 18 hydrogen sollen im Rheinisch-Bergischen Kreis (RBK) und im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis verkehren. Die zehn derzeit noch fehlenden Einheiten werden voraussichtlich noch im September ausgeliefert. Zusammen mit den bereits seit 2022 eingeflotteten 31 Wasserstoff-Solobussen werden dann 49 emissionsfreie Fahrzeuge im Einsatz sein. Damit stehen aus dem Förderpaket dann noch 59 Wasserstoff-Busse aus. Alle 59 Fahrzeuge sind bereits bestellt (davon 11 Gelenk- und 48 Solobusse) und sollen planmäßig bis Ende 2025 ausgeliefert werden.
Die Solaris Urbino 18 hydrogen verfügen über einen elektrischen Zentralmotor und ein Differenzialgetriebe. Das Fehlen eines herkömmlichen Motorraums ermöglicht eine neu konfigurierte Sitzanordnung im Bus und maximiert die Fahrgastkapazität. Ausgestattet mit einem 100-kW-Brennstoffzellensatz nutzen diese Busse 50 kg Wasserstoff, der in acht unterschiedlich dimensionierten Tankzylindern auf dem Fahrzeugdach gespeichert ist. Das gewährleistet eine Reichweite von 350 km unabhängig von Wetter und topografischen Bedingungen. Die Busse verfügen ferner über eine hocheffiziente Klimaanlage mit Wärmepumpenheizung und modernste Überwachungs-, Fahrgastinformations- und Fernmanagementsysteme. Hinzu kommen WLAN und USB-Ladesteckdosen im Fahrgastraum.
Text: RVK/red, Bild: Regionalverkehr Köln GmbH (RVK)