• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Mobilität, Technik

Škoda: MNX-Züge werden überarbeitet

Die Škoda-Wendezüge, die seit 2021 zwischen München, Ingolstadt und Nürnberg verkehren, sollen zuverlässiger werden und erhalten beim Hersteller eine grundlegende Überholung.

10. März 2025

Ein Zug steht an einem Bahnsteig.
Ein München-Nürnberg-Express (MNX) vor der Abfahrt in München.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Die Škoda Group hat mit DB Regio einen Vertrag über die Überholung von zunächst fünf Doppelstock-Wendezügen unterzeichnet. Die Fahrzeuge kommen auf dem München-Nürnberg-Express (MNX) zum Einsatz, der zwischen Ingolstadt und Nürnberg über die Schnellfahrstrecke verkehrt. Jeder dieser 190 km/h schnellen Züge, die aus einer Lok, fünf Mittel- und einem Steuerwagen bestehen, hat fast 1,5 Mio. km zurückgelegt. Die Einheiten sollen am Škoda-Standort im tschechischen Šumperk überarbeitet werden. Zu den optionalen Leistungen gehören die Prüfung und Überholung eines sechsten Zuges. Die Arbeiten sollen im dritten Quartal 2025 beginnen und bis August 2028 abgeschlossen sein. 

Anmeldung Newsletter

Technische Überarbeitung

Die DB hatte 2013 bei Škoda sechs Doppelstock-Wendezüge samt Elektrolokomotiven der Baureihe 102 bestellt, die ursprünglich Ende 2016 fahren sollten. Die Inbetriebnahme verzögerte sich jedoch bis 2021, und bis heute gelten die Züge als nicht sehr zuverlässig. Seit Ende 2024 werden die Škoda-Züge erneut durch eine Garnitur mit aufgefrischten Intercity-Wagen unterstützt, die von einer Lok der Baureihe 101 befördert werden. Die jetzt anstehenden Arbeiten an den Škoda-Wendezügen samt Lokomotiven umfassen die Überholung von Drehgestellen, Türen, Traktionsumrichtern, Motoren und Radsätzen sowie die Endprüfung. Darüber hinaus beinhaltet der Vertrag den Transport der Züge, die Lieferung von Ersatzteilen mit langer Vorlaufzeit sowie die Möglichkeit, bei Bedarf zusätzliche Arbeiten auszuführen. „Wir sind stolz darauf, DB Regio bei diesem wichtigen Überholungsprojekt zu unterstützen und damit sicherzustellen, dass die Züge weiterhin mit maximaler Effizienz und maximalem Komfort für die Fahrgäste verkehren“, sagte Jan Christoph Harder, President Region West and North der Škoda Group, am 4. März 2025.

Know-how bei der Modernisierung

Der Standort der Škoda Group in Šumperk, der für sein Know-how bei der Wartung und Modernisierung von Schienenfahrzeugen bekannt ist, wird sicherstellen, dass die Flotte des MNX den Fahrgästen weiterhin einen qualitativ hochwertigen Service bietet. Die umfassende Überholung wird den Lebenszyklus dieser Züge verlängern und zu einem nachhaltigen Bahnbetrieb beitragen. 

Text: Škoda Group/red, Bild: Škoda Group

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr