• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Mobilität, Technik

Stadler: SBB bestellt weitere Giruno

Für den geplanten Ausbau des internationalen Angebots nach Italien bestellte die Schweizerische Bundesbahnen AG (SBB) bei Stadler fünf weitere Giruno-Triebzüge. Die zusätzlichen Einheiten sollen auf der Gotthard-Achse verkehren.

19. Februar 2024

Die SBB AG stockt ihre Giruno-Flotte auf.
Die SBB AG stockt ihre Giruno-Flotte auf.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Die Nachfrage nach Zugreisen zwischen der Schweiz und Italien ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dieser Erfolg bestärkt die Kooperationspartner SBB und Trenitalia darin, das internationale Angebot insbesondere auf der Gotthard-Achse gemeinsam noch attraktiver zu gestalten und weiter auszubauen. Dafür bestellte die SBB nun fünf weitere Giruno-Züge, die bis Ende 2025 im Stadler-Werk in Bussnang gefertigt werden. Diese fünf Triebzüge sind Teil einer Option, die von der SBB nun abgerufen wird. 

Anmeldung Newsletter

Die bestehenden 29 Giruno wurden 2014 bestellt und bis 2021 ausgeliefert. Sie verkehren heute zwischen Basel/Zürich bis nach Lugano/Mailand und weiter nach Genua, Bologna und Venedig. Im Jahr 2022 wurden weitere sieben Giruno-Optionen abgerufen, von denen die ersten Züge bereits im laufenden Jahr ausgeliefert werden. Diese werden voraussichtlich ab 2026 zwischen der Schweiz und Deutschland via Basel verkehren. „Der Giruno repräsentiert die Innovationskraft von Stadler und ist das Ergebnis unserer langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit der SBB. Wir danken der SBB für das Vertrauen und freuen uns auf die Fortsetzung dieser partnerschaftlichen Beziehung,“ sagte Ansgar Brockmeyer, Executive Vice President Marketing & Sales von Stadler, am 14. Februar 2024 in Bussnang.

Der Giruno, der Hochgeschwindigkeitszug vom Typ SMILE von Stadler, ist ein elfteiliger elektrischer Mehrsystem-Triebzug mit einer Länge von 202 m und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. In Doppeltraktion bietet er beeindruckende 810 Sitzplätze. Mit niveaugleichen Einstiegen für die verschiedenen Bahnsteighöhen in vier Ländern setzt der Giruno die Barrierefreiheit als einziger Hochgeschwindigkeitszug in Europa vollständig um. Gleichzeitig zeichnet er sich durch höchsten Fahrkomfort aus und bietet mit seinen Features wie exzellentem Mobilfunkempfang, WLAN, Steckdosen an jedem Sitzplatz, großen Gepäckablagen und moderner LED-Beleuchtung ein ganz besonderes Reiseerlebnis.

Text: Stadler/red, Bild: Stadler

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr