
Stadler hat am 19. Mai 2025 von der schwedischen Bahngesellschaft A-Train AB den Auftrag zur Lieferung von sieben FLIRT mit Option auf ein weiteres Fahrzeug erhalten. Die sechsteiligen Züge werden in den Stadler-Werken im Rheintal SG produziert und sollen ab Ende 2029 als „Arlanda Express“ zwischen dem Stockholmer Hauptbahnhof und dem Flughafen Arlanda verkehren.
Leistungsstarke und komfortable Fahrzeuge
Die 165 m langen FLIRT, deren Produktion Ende 2026 in den Stadler-Werken im St. Galler Rheintal (CH) startet, werden fast doppelt so lang wie die heutigen Züge sein und 323 Sitzplätze bieten. Dadurch wird die Sitzplatzkapazität mehr als 50 % erhöht. Hinzu kommen maximal 650 Stehplätze. Außerdem sind die Fahrzeuge barrierefrei, verfügen über Rollstuhlplätze, große Gepäckablagen und einen Empfangstresen. Im Inneren wird der nordische Stil der A-Train Lounge im Stockholmer Hauptbahnhof aufgegriffen, der sich durch helle und offene Räume und komfortable Sitzgelegenheiten auszeichnet. So gibt es an Bord unterschiedliche Sitzbereiche, etwa Sofa-Lounge-Sitze für Gruppenreisende und ruhige Sessel-Abteile. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und einer hohen Anfahrleistung sorgen die neuen FLIRT für schnelle und zuverlässige Verbindungen. Die Züge verfügen über zwei unterschiedliche Einstiegshöhen (1,15 m und 76 cm), um den Bahnsteig-Verhältnissen entlang der Strecke gerecht zu werden. Neben der Fahrzeug-Lieferung umfasst der Auftrag auch einen Wartungsvertrag über 15 Jahre. Der Auftrag hat ein Gesamtvolumen von rund 350 Mio. Schweizer Franken.
Kommentare
„Der Auftrag zeigt einmal mehr, wie flexibel und individuell unser FLIRT auf spezifische Kundenbedürfnisse angepasst werden kann“, sagte Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident von Stadler, am 19. Mai 2025. Spuhler ergänzte: „Dass wir die Züge zudem während 15 Jahren warten können, zeigt, dass wir auch in diesem Bereich für beste Qualität stehen.“ Auch Magnus Zetterberg, CEO von A-Train AB, freut sich auf die neuen Fahrzeuge: „Mit dieser Investition bieten wir unseren Reisenden weiterhin einen erstklassigen Kundenservice mit modernen, ruhigen und pünktlichen Zügen.“
In 20 Minuten zum Arlanda Airport
Beim Arlanda Express handelt es sich um eine knapp 40 km lange Verbindung, auf der seit 1999 bis zu 200 km/h schnelle X3-Triebzüge des Herstellers Alstom verkehren. Sie verbinden Stockholm Centralstation (C) mit den Stationen Arlanda Södra Airport (Terminal 2, 3, 4) und Arlanda Norra Airport (Terminal 5). Die Züge sind nur etwa 20 Minuten unterwegs, gefahren wird alle 10 bis 15 Minuten. Mit der neuen FLIRT-Flotte ersetzt A-Train AB die bisherigen X3-Züge, die Ende 2029 das Ende ihrer Lebensdauer erreichen.
Text: Stadler/red, Bild: Stadler