
Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) erschließt ein neues Geschäftsfeld und hat gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft Trapico am 1. Juli 2025 für mindestens fünf Jahre die operative Betriebsführung des Busbahnhofs am Stuttgarter Flughafen übernommen. Die beiden Unternehmen mit Sitz in Lahr (Schwarzwald) konnten sich bei einer entsprechenden Ausschreibung der Flughafen Stuttgart GmbH durchsetzen.
Trapico als umfassender Dienstleister
Die Aufgaben der Betriebsführung am Stuttgart Airport Busterminal (SAB) umfassen unter anderem die dispositive Vergabe von Haltezeiten und -orten für die Busse, die Planung von Soll- und Ist-Belegung an den Bussteigen, die Steuerung und Pflege der Abfahrtszeiten über DFI-Anzeiger, die Verwaltung der Einnahmen, die Kontrolle von Gebühren sowie die Erstellung von Berichten und Statistiken. „Die Übernahme der Betriebsführung unterstreicht den eingeschlagenen Weg der SWEG, sich – insbesondere über unsere Tochtergesellschaft Trapico – als umfassender Dienstleister in allen Facetten der Mobilität zu betätigen“, sagte Tobias Harms, Vorsitzender der SWEG-Geschäftsführung, am 2. Juli 2025. Auch beim baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann (Die Grünen) kommt das Engagement gut an: „Ich bin beeindruckt, welch breite Palette an Mobilitäts-Dienstleistungen die SWEG mittlerweile erbringt. Es freut mich sehr, dass sich die Landesgesellschaft für den Betrieb des Busterminals erfolgreich beworben hat.“
Über das Stuttgart Airport Busterminal
Das Stuttgart Airport Busterminal ist ein wichtiges Element der Verkehrsdrehscheibe am Stuttgarter Flughafen, die Autobahn, S-Bahn und Fliegen miteinander verbindet. Das Busterminal bietet mehrsprachige elektronische Anzeigetafeln und -monitore, einen zentralen Ticket- und Informationsschalter für mehrere Anbieter, Einkaufsmöglichkeiten, ein durchgehendes Leitsystem für Sehbehinderte und ausreichend Parkmöglichkeiten für Fahrgäste zum Abholen. Zu den Terminals und zur Station der S-Bahn sind es nur wenige Schritte. Das Stuttgart Airport Busterminal ist im Erdgeschoss in das Parkhaus P 14 integriert und ging im Frühjahr 2016 in Betrieb. Die Anlage hat 18 Bussteige, davon 14 Halteplätze für Fernbusse und vier für Linien des Nahverkehrs. An Spitzentagen finden am SAB im Fern- und Regionalbusverkehr bis zu 400 An- und Abfahrten statt.
Über die Unternehmen
Die SWEG betreibt in Baden-Württemberg und teilweise angrenzenden Gebieten Busverkehr im Stadt- und Überlandverkehr, SPNV sowie Güterverkehr. Trapico wurde 2017 als Tochter der SWEG gegründet – unter anderem zur Planung und Umsetzung neuer Mobilitäts- und Verkehrskonzepte. Das Unternehmen ist außerdem bei der Beratung von privaten und öffentlichen Akteuren in Mobilitäts- und Verkehrsfragen sowie in der Durchführung weiterer Dienstleistungen im Verkehrsgewerbe aktiv.
Text: SWEG/red, Bild: Flughafen Stuttgart GmbH