
Zu den gesetzlichen Pflichten im ÖPNV gehört das turnusmäßige Auslesen und Archivieren der Daten aus Digitalen Tachographen. Wer dafür keine spezielle IT-Lösung hat, muss regelmäßig alle Fahrzeuge aufsuchen und die Daten händisch speichern – ein Riesenaufwand. Autarke IT-Lösungen gibt es zwar, haben aber ihren Preis.
Wohl dem Verkehrsunternehmen, das Derovis-Systeme an Bord hat! Diese bieten ab sofort die Möglichkeit, Daten von Digitalen Tachographen zwischenzuspeichern und automatisiert per Mobilfunk oder WLAN an die Landseite zu übertragen. Dort können sie dann sicher archiviert werden. Der organisatorische Aufwand zum Einsammeln der Tachodaten entfällt. „Vorhandene IT-Strukturen für möglichst viele Funktionen zu nutzen: Das ist ein grundvernünftiger Ansatz, den wir seit unserer Gründung im Jahr 2007 verfolgen“, erläutert Marco Gorka, Vertriebschef der Berliner Derovis GmbH. „Deshalb können unsere Kunden ihre Video- und AFZ-Systeme jetzt auch nutzen, um die Tachodaten aus den Bussen in die Zentrale zu übertragen.“
Der Einrichtungsaufwand ist überschaubar. Im Bus wird ein Kabel ersetzt und eine Netzwerkverbindung eingerichtet. Auf der Landseite installiert Derovis eine günstige Hard- und Software-Komponente für die Datenübernahme. Einmal eingerichtet, erspart diese elegante Lösung den Verkehrsunternehmen fortlaufend viel Geld und Mühe.
Text: Derovis/red, Bild: Derovis / AdobeStock_510114204