Im Rahmen der Verkehrswende sollen stillliegende Nebenstrecken reaktiviert werden – mit emissionsfrei und autonom fahrenden Schienenbussen. Mehrere Modelle befinden sich in der Entwicklung.
Autonome Shuttles für den ländlichen Raum
Forschende der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) und der Hochschule Hannover (HsH) entwickeln ein Simulationstool für den kombinierten Transport von Personen und Gütern.
Autonomer Rheinbahn-Shuttle im Messe-Einsatz
Die Rheinbahn AG hat im Rahmen der Fachmesse XPONENTIAL Europe vom 18. bis 20. Februar 2025 in Düsseldorf einen autonomen Shuttle erprobt – und zieht eine sehr positive Bilanz.
Braunschweig: Automatisierte Testflotte vor dem Start
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing (parteilos) übergab am 17. Februar 2025 einen Förderbescheid über 35 Mio. Euro für das zukunftsweisende Projekt IMoGer in Braunschweig.
weiterlesenBraunschweig: Automatisierte Testflotte vor dem Start
Bad Birnbach: Endstation für den autonomen Bus
Der autonome Busverkehr im niederbayerischen Kurort Bad Birnbach endet am 31. Dezember 2024. Hintergrund: Der Fahrzeug-Hersteller EasyMile zieht sich aus dem Bereich Personen-Beförderung zurück.
vhh.mobility: On-Demand-Shuttle hvv hop wird autonom
Ab 2025 sollen bis zu 20 autonome On-Demand-Shuttles im Rahmen des Projekts „ahoi“ durch den Hamburger Stadtteil Harburg rollen: Angestrebt wird ein voll-automatisierter Betrieb auf Level 4 – ohne Begleitpersonal an Bord.
weiterlesenvhh.mobility: On-Demand-Shuttle hvv hop wird autonom
BMDV: Kostenfreies Handbuch für autonome Busse
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) veröffentlichte ein Handbuch für autonomes Fahren. Die Publikation unterstützt Kommunen, Mobilitätsanbieter und Verkehrsverbünde dabei, autonome (Mini-)Busse in den ÖPNV zu integrieren.
München: Autonom im Wiesn-Verkehr
Forscher der Technischen Universität München (TUM) erprobten am 25. und 26. September 2024 einen selbstfahrenden Kleinbus im Umfeld des Oktoberfestes. Das „Wiesn Shuttle“ war regem Stadtverkehr, Fußgängerströmen und Radverkehr ausgesetzt.
PSItraffic/TMS auf der InnoTrans
PSI Transcom präsentiert auf der InnoTrans innovative IT-Systeme für einen nachhaltigen ÖPNV. Im Fokus steht dabei das Leit- und Zuglenkungssystem PSItraffic/TMS, das zu einem integrierten Gesamtsystem für den Bahnverkehr ausgebaut wurde.