• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen
DB Schenker an DSV verkauft

DB Schenker an DSV verkauft

5. Mai 2025

Die Deutsche Bahn (DB AG) hat Ende April den Verkauf ihrer internationalen Logistiktochter DB Schenker an die dänische Transport- und Logistik-Gruppe DSV abgeschlossen.

weiterlesenDB Schenker an DSV verkauft

Die Güterbahnen: Reformstau Reloaded

Die Güterbahnen: Reformstau Reloaded

14. April 2025

Eine halbe Bahnreform, Infrastruktur-Finanzierung ohne Plan und Unterschlagung von Wettbewerb auf der Schiene – das Netzwerk „Die Güterbahnen“ kritisiert den Koalitionsvertrag der Groko scharf.

weiterlesenDie Güterbahnen: Reformstau Reloaded

Wieslauterbahn: Modernisierung beginnt

Wieslauterbahn: Modernisierung beginnt

24. März 2025

Die Wieslauterbahn von Hinterweidenthal Ost nach Bundenthal-Rumbach wird modernisiert: Schon ab Mai 2025 sollen wieder Ausflugszüge ins Dahner Felsenland verkehren.

weiterlesenWieslauterbahn: Modernisierung beginnt

Ein Jahr DB InfraGO: „Weiter-so-Experiment“ gescheitert

Ein Jahr DB InfraGO: „Weiter-so-Experiment“ gescheitert

2. Januar 2025

Am 1. Januar 2024 ging die neue, aus der DB Netz AG und der DB Station & Service AG hervorgegangene DB InfraGO AG an den Start. Ein Jahr später und zum Ende der Ampel zieht das europäische Netzwerk „Die Güterbahnen“ Bilanz.

weiterlesenEin Jahr DB InfraGO: „Weiter-so-Experiment“ gescheitert

2024: Nur 48,2 km neue Schienenstrecken

2024: Nur 48,2 km neue Schienenstrecken

13. Dezember 2024

„Die Güterbahnen“, ein Netzwerk europäischer Eisenbahnen, zieht eine traurige Bilanz: 2024 wurden nicht einmal 50 km Bahnstrecken neu oder ausgebaut. Eine Verkehrsverlagerung auf die Schiene dürfte so nicht zu erreichen sein.

weiterlesen2024: Nur 48,2 km neue Schienenstrecken

Korridor-Sanierungen: Echte Herausforderungen kommen noch

Korridor-Sanierungen: Echte Herausforderungen kommen noch

15. November 2024

Das europäische Netzwerk „Die Güterbahnen“ fordert die Deutsche Bahn (DB AG) zu einer verlässlicheren Planung bei den Korridor-Sanierungen auf und mahnt den Bund, seine Milliarden-Zusagen für die Schienen-Infrastruktur nicht zu brechen.

weiterlesenKorridor-Sanierungen: Echte Herausforderungen kommen noch

InnoTrans 2024: Neue Loks für SBB Cargo

InnoTrans 2024: Neue Loks für SBB Cargo

27. September 2024

Stadler und SBB Cargo unterzeichneten am 26. September 2024 auf der InnoTrans in Berlin einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 129 Bo’Bo’-Mehrsystem-Lokomotiven. 36 Maschinen sind bereits fest geordert.

weiterlesenInnoTrans 2024: Neue Loks für SBB Cargo

Huntebrücke: Erneute Schiffskollision

Huntebrücke: Erneute Schiffskollision

29. Juli 2024

Am 23. Juli 2024 wurde die Eisenbahnbrücke über die Hunte, die im Verlauf der Bahnstrecke (Bremen –) Hude – Nordenham liegt, erneut von einem Schiff gerammt. Erst Ende April war die Brücke nach einer Kollision provisorisch instandgesetzt worden. In den nächsten Wochen fallen alle Züge aus.

weiterlesenHuntebrücke: Erneute Schiffskollision

Voith: E-Kupplung für den Güterverkehr

Voith: E-Kupplung für den Güterverkehr

22. Juli 2024

Das E-Kupplungs-Design von Voith wird die Grundlage für die Schnittstellen-Standardisierung aller Digitalen Automatischen Kupplungen (DAK) im europäischen Schienen-Güterverkehr. Die Lösung von Voith überzeugte besonders bei der Kostenbewertung.

weiterlesenVoith: E-Kupplung für den Güterverkehr

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • weiter ❯

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr