300 Mitarbeitende sorgen im ICE-Werk Leipzig für saubere und funktionierende Fernverkehrszüge. Anders als es der Name vermuten lässt, werden an dem Standort aber nicht nur ICE-Züge gewartet.
Cottbus: Weiterer Ausbau des ICE-4-Werks
Vor einem Jahr eröffnete die DB AG in Cottbus ihr neues Instandhaltungs-Werk für die langen ICE-4-Züge. 2025 kommen erstmals auch kurze ICE 4 in die Lausitz, und die Anlagen werden ausgebaut.
DB InfraGO verstärkt eigenen Maschinenpool
Die Infrastruktur-Tochter der DB AG übernimmt von voestalpine in Brandenburg (Havel) Weichen-Schleifmaschinen, Werkstatt und Ersatzteile. So kann die Bahn mehr Arbeiten selbst erledigen und effizienter werden.
Arbeitsfahrzeuge für den Gleis- und Oberleitungsbau
Der Bereich Gleisbau ist auf der InnoTrans eine feste Größe – auch vom 24. bis 27. September 2024 stellen zahlreiche Hersteller kleine und große Gleisbau-Maschinen vor, darunter Messfahrzeuge, Gleiskraftwagen und Instandhaltungs-Fahrzeuge.
weiterlesenArbeitsfahrzeuge für den Gleis- und Oberleitungsbau
Robel: Moderne Schienen-Instandhaltung
„Unser Planet braucht eine starke Schiene“ – das meint die Robel-Gruppe und zeigt auf der InnoTrans 2024 in Berlin moderne Gleisbau-Maschinen und Messgeräte. Premiere feiert der RORUNNER E³ Hybrid-Gleiskraftwagen für die Münchner U-Bahn.
DB InfraGO: Neues Baustellen-Konzept
Mit dem neuen Konzept „Bauen im Takt“ will DB InfraGO Bauarbeiten und Instandhaltungs-Arbeiten konsequent in verkehrsarme Zeiten verlegen. Reisende und Eisenbahn-Unternehmen sollen so weniger von Einschränkungen betroffen sein.
Neues ICE-Werk in Cottbus eröffnet
Die Deutsche Bahn hat am 11. Januar 2024 im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke das neue ICE-Instandhaltungswerk Cottbus eingeweiht. In der 450 m langen Halle können zwei ICE 4 gleichzeitig gewartet werden.