Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat das „Rosenheimer Kreuz“, das unter anderem die Strecken von München nach Salzburg und Kufstein umfasst, für weitere 14 Jahre vergeben.
MVG: Mehr Tram im Münchner Norden
Die Stadtwerke München (SWM) starten mit den Vorbereitungen für den Bau einer 5,7 km langen Tramstrecke von Schwabing Nord nach Kieferngarten und Am Hart. Die Bauzeit soll 4,5 Jahre betragen.
Bayerns Bahnhöfe: „Erhebliche Defizite“
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat erstmals eine Rangliste zur Qualität von über 1000 Bahnstationen in Bayern erstellt. Ganz oben steht eine Bahntochter aus dem Norden des Freistaats.
Pfeilschnell und umsteigefrei nach Italien
Mit Hochgeschwindigkeit soll der „Frecciarossa“, der Rote Pfeil des italienischen Betreibers Trenitalia, ab Ende 2026 von München über Innsbruck nach Mailand und Rom fahren.
„Schlechteste Bilanz seit 30 Jahren“
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat ihre Pünktlichkeits- und Zugausfallstatistik für 2024 veröffentlicht – Infrastruktur-Defizite belasten die Zuverlässigkeit im bayerischen SPNV erheblich.
München: Tram 17 fährt wieder über Haidhausen
Nach knapp viereinhalb Jahren kann die Tram die Isar wieder über die sanierten Ludwigsbrücken queren: Seit dem 9. Mai 2025 nehmen die Straßenbahnen ihrem regulären Linienweg zum Isartor.
München: So viele Fahrschein-Abos wie noch nie
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verzeichnet einen neuen Rekord bei den Fahrschein-Abos, deren Anzahl sich seit Einführung des Deutschland-Tickets mehr als verdoppelt hat.
Setra: Komfortabel zum „Allgäu Airport“
Daimler Buses hat drei neue Setra-Reisebusse an die Allgäu Airport Express GmbH geliefert. Die Neuzugänge pendeln zwischen dem Münchner Hauptbahnhof und dem Flughafen Memmingen.
MVV: Neues Mitglied
Der Landkreis Mühldorf am Inn wird zum 1. Januar 2026 Teil des Münchner Verkehrsverbunds (MVV). Knackpunkt waren bis zuletzt die Kosten des Beitritts.