Auf dem UITP-Summit 2025, der vom 15. bis 18. Juni in Hamburg läuft, zeigt ATRON Software-Lösungen für den ÖPNV, darunter Lademanagement-Systeme sowie ID- und Account-based Ticketing.
VVR: Die ersten Wasserstoff-Busse nehmen Fahrt auf
Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) hat am 29. Oktober 2024 den ersten von drei Brennstoffzellen-Bussen des Typs H2.City Gold präsentiert. Die Fahrzeuge sollen auf Linien südlich von Stralsund rollen.
weiterlesenVVR: Die ersten Wasserstoff-Busse nehmen Fahrt auf
DSW21: Positive Bilanz zur E-Mobilität
Seit einem Jahr setzen die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) 30 E-Busse des Herstellers Solaris ein. Die Fahrzeuge sind zuverlässig unterwegs und haben bereits zirka 1250 t CO₂ im Vergleich zum Betrieb mit Dieselbussen eingespart.
IAA-Premiere: Der neue eCitaro K
Daimler Buses hat zur IAA TRANSPORTATION, die vom 17. bis 22. September 2024 in Hannover stattfindet, die Kurzversion seines batterie-elektrischen Stadtbusses Mercedes-Benz eCitaro vorgestellt: Der neue eCitaro K hat eine Reichweite von mehr als 300 km.
Wrightbus liefert 46 Hydroliner nach Cottbus
Die Cottbusverkehr GmbH hat am 25. April 2024 bei Wrightbus 46 Wasserstoff-Busse des Typs Kite Hydroliner geordert. Die emissionsfreien Solobusse sollen in der Stadt Cottbus sowie im westlichen Landkreis Spree-Neiße eingesetzt werden.
INIT: E-Bus-Planung mit eMOBILE-PLAN
Das Planungssystem eMOBILE-PLAN von INIT unterstützt Verkehrsunternehmen bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks: Mit der Software können schon weit vor Beschaffung der ersten Elektrobusse die unterschiedlichsten Einsatz-Szenarien getestet werden.