Der Expertenkreis Klimaschutz in der Mobilität (EKM) hat Strategien und Instrumente erarbeitet, um die Mobilitätswende voranzubringen. Wird die neue Bundesregierung auf die Ergebnisse zurückgreifen?
Bundestagswahl: Bahnverbände fordern Ausbau und Reformen
Die acht deutschen Bahnverbände fordern die nächste Bundesregierung auf, den Schienenverkehr systematisch zu stärken. Dazu haben sie drei Kernforderungen formuliert.
weiterlesenBundestagswahl: Bahnverbände fordern Ausbau und Reformen
KRAIBURG STRAIL: STRAILway auch für Weichen
Mit seiner neuen STRAILway-Kunststoffschwelle hat der bayerische Hersteller KRAIBURG STRAIL einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger und leistungsstarker Lösungen für den Schienenverkehr erreicht.
VDV: 10. Maßnahmen-Liste für die Schiene vorgestellt
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat am 16. September 2024 seine 10. Maßnahmen-Liste für mehr Kapazität und Stabilität im deutschen Schienen-Netz veröffentlicht. Insgesamt werden 813 Vorschläge gemacht.
weiterlesenVDV: 10. Maßnahmen-Liste für die Schiene vorgestellt
Mobiles Prüflabor für urbane Gleise
Plasser & Theurer stellt auf der InnoTrans, die vom 24. bis 27. September 2024 in Berlin stattfindet, den neuen InfraSpector Truck vor. Der LKW bewegt sich autonom auf Straße und Schiene und führt schnell und unkompliziert Mess-Dienstleistungen durch.
WINDHOFF: MPV® VentuS® NV
Das erste Schienen-Schleiffahrzeug des neuen Typs VentuS NV hat das Werk der WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik GmbH in Rheine verlassen. Es ist bestimmt für die moBiel GmbH, die in Bielefeld den Stadtbahn- und Busverkehr betreibt.
Kassel: Sonnenschutz für die Schienen
Der Klimawandel macht auch vor der Infrastruktur der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) nicht halt: Die Sommer werden heißer, und immer öfter verziehen sich die Schienen. Nun hat die KVG ein Gerät konstruiert, mit dem die Gleise weiß angestrichen werden, um diese so vor zu großer Hitze zu schützen.
Elektifizierung läuft zu langsam
Die Allianz pro Schiene und der VDV fordern, dass der Bund die Elektrifizierung von Schienenstrecken vorantreiben muss. Um das Tempo zu erhöhen, ist ein Bürokratieabbau erforderlich, so die beiden Verbände in einer gemeinsamen Presseerklärung.
DB: Ammerseebahn wird modernisiert
Zwischen Geltendorf und Weilheim (Oberbay) werden zwischen August und Dezember 2024 Schienen, Schwellen und Gleis-Unterbau erneuert. Die Fahrgäste müssen dann auf Ersatzbusse ausweichen.