Die Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben GmbH (RBO), ein Zusammenschluss von 15 privaten Busunternehmen, bereitet sich auf bevorstehende Herausforderungen vor. Im Fokus stehen qualitativ hochwertige Busangebote.
S-Bahn Dresden: Neuer Betreiber gefunden
Rund um die sächsische Landeshauptstadt erschließt ein aus vier Linien bestehenden S-Bahn-Netz die Region. Nun wurden die Leistungen von Ende 2027 bis Ende 2042 vergeben – der neue ist zugleich der alte Betreiber.
Fahrplan 2025: DB Regio gewinnt Teilnetz WANDA
DB Regio erhielt von der VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern den Zuschlag für einen auf zwei Jahre befristeteten Übergangsvertrag im Teilnetz WANDA rund um Rostock. Damit ist das Ende der Diesel-Traktion absehbar.
VIAS Rail weiter am Niederrhein
Die SPNV-Aufgabenträger VRR und NWL haben das Niederrheinnetz erneut an die VIAS Rail GmbH vergeben: Der Betreiber bleibt ab Ende 2025 für weitere elf Jahre auf den Strecken Düsseldorf – Arnhem (NL)/Bocholt und Gelsenkirchen – Mönchengladbach aktiv.
Bayern: BOB fährt weiterhin ins Oberland
Der alte Betreiber ist auch der neue Betreiber: Am 8. Juli 2024 gab die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bekannt, die Leistungen im Regionalverkehr zwischen München und dem Oberland erneut an die Bayerische Oberlandbahn (BOB) vergeben zu haben.
Marschbahn: DB Regio fährt weiter
Die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) hat die SPNV-Leistungen auf der Marschbahn von Hamburg-Altona über Itzehoe, Heide, Husum und Niebüll nach Westerland (Sylt) am 29. Februar 2024 erneut an DB Regio vergeben.
DB Regio gewinnt Werdenfelsnetz
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat am 21. Dezember 2023 gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) die Leistungen im Werdenfelsnetz an DB Regio vergeben. Die Bahntochter, die auch die bisherige Betreiberin ist, wird ab Ende 2027 das Angebot ausweiten und zusätzlich neue Desiro-HC-Triebzüge einsetzen.