Im neuen Nahverkehrsplan der hessischen Landeshauptstadt soll zunächst ein Basisnetz umgesetzt werden. Für Anfang der 2030er Jahre ist ein Zielnetz geplant, das einen Ausbau des Busverkehrs vorsieht.
Wiesbaden: Frontkameras in den Bussen
Pkw-Fahrer, die in Wiesbaden in Busbuchten, auf Bus- oder Umweltspuren parken, müssen künftig mit einem Bußgeld rechnen: Die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH (ESWE Verkehr) setzt in einem Teil ihrer Busse Fontkameras ein, die falsch parkende Fahrzeuge im Bild festhalten.
Mainz: Gebrauchte Brennstoffzellen-Busse im Einsatz
Die nachhaltige Fahrzeug-Flotte der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) wächst weiter: Das Unternehmen hat die Brennstoffzellen-Busse aus dem benachbarten Wiesbaden übernommen. Ende 2024 soll auch die Wasserstoff-Tankstelle nach Mainz umziehen.
weiterlesenMainz: Gebrauchte Brennstoffzellen-Busse im Einsatz
Wiesbaden: Projekt E-Mobilität abgeschlossen
Die Wiesbadener ESWE Verkehrsgesellschaft mbH (ESWE Verkehr) schloss am 13. Mai 2024 das Projekt Elektromobilität ab: Mit seiner Flotte von 120 batterie-elektrischen Bussen gehört der städtische Betreiber deutschlandweit zu den Vorreitern – nur wenige Städte haben einen größeren E-Fuhrpark.
ÖPNV: Neuanfang in Wiesbaden?
Am 1. November jährte sich die Abstimmung über das Projekt Citybahn für Wiesbaden und sein Umland zum dritten Mal. Seit dem ablehnenden Votum herrscht Stillstand in der ÖPNV-Entwicklung der hessischen Landeshauptstadt. Doch nach Ablauf der Dreijahresfrist hat die Citybahn-Abstimmung keine Bindungswirkung mehr …