• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Messen, Technik

Transport Logistic: Vectron MS ausgehändigt

Siemens Mobility hat auf der Transport Logistic in München die erste von sechs neuen Mehrsystem-Lokomotiven des Typs Vectron MS übergeben, die für zwei italienische Betreiber bestimmt sind.

4. Juni 2025

Eine Lokomotive steht auf einem Messegelände.
Bei der neuen Vectron MS handelt es sich um die erste Mehrsystem-Maschine dieses Typs für die RTC S.p.A.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Auf der Transport Logistic in München übergab Siemens am 3. Juni 2025 die erste von sechs Mehrsystem-Lokomotiven des Typs Vectron MS an die italienischen Verkehrsunternehmen Rail Traction Company S.p.A. (RTC) und InRail S.p.A. Beide Betreiber gehören zur Autostrada del Brennero S.p.A. 

Anmeldung Newsletter

Mehrsystem-Ausrüstung für elf Länder

Die Vectron MS wurde auf dem Freigelände der Transport Logistic an die Vertreter von RTC und InRail ausgehändigt. Die sechs Maschinen werden nicht nur auf der Brennerbahn zwischen Verona und Innsbruck, die als einer der wichtigsten Güterverkehrs-Korridore Europas gilt, verkehren. Mit ihrer Mehrsystem-Ausrüstung können sie auch im Güter- und Personenverkehr in insgesamt elf europäischen Ländern eingesetzt werden, darunter Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Die Vectron MS haben eine maximale Leistung von 6,4 MW und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Der Auftrag umfasst neben der Lieferung der Fahrzeuge auch umfassende Wartungs-Dienstleistungen mit Railigent X, die höchste Zuverlässigkeit und Betriebsbereitschaft garantieren sollen. Während RTC vier Lokomotiven erhält, werden an InRail zwei Maschinen geliefert. 

Kommentare

„Die Investition in diese Lokomotiven ist Teil einer langfristigen Strategie für einen starken grenzüberschreitenden Schienenverkehr, der Infrastruktur-Barrieren zwischen den europäischen Ländern überwindet“, sagte Martin Ausserdorfer, CEO bei RTC S.p.A., bei der Übergabe. „Dabei liegt unser besonderer Fokus auf der Entwicklung von Schienenverkehren durch den Mittelmeerraum und den SCAN-MED-Korridor, wobei der Brenner-Basistunnel als strategischer Knotenpunkt für die nachhaltige Mobilität der Zukunft gilt.“ Guido Rorta, CEO der InRail S.p.A., ergänzte: „Diese neuen Lokomotiven, deren Lackierung die gemeinsame Identität beider Unternehmen widerspiegelt, stehen sinnbildlich für unser gemeinsames Engagement für ökologische Nachhaltigkeit durch die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene.“

Über die Vectron-Plattform

Siemens Mobility konnte bisher mehr als 2700 Lokomotiven der Vectron-Familie an 104 Kunden verkaufen. Die Vectron-Plattform wurde erstmals im Juni 2010 im Siemens-Prüfcenter Wegberg-Wildenrath vorgestellt, 2021 gingen die ersten sechs Maschinen an das Leasing-Unternehmen Railpool. Bis heute hat die kontinuierlich wachsende Flotte über 1 Mrd. km zurückgelegt. Vectron-Lokomotiven sind für den Betrieb in insgesamt 20 europäischen Ländern zugelassen, wobei die Fahrzeuge überwiegend im Güterverkehr laufen. Markante Leistungen im Personenverkehr sind beispielsweise die Eurocity-Züge zwischen Prag, Berlin, Hamburg und Flensburg.

Text: Siemens Mobility/red, Bild: Siemens Mobility

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr