• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Logo Regionalverkehr

Regionalverkehr

Die Fachzeitschrift für den Öffentlichen Personennahverkehr

  • Startseite
  • Inserate
  • Newsletter regioXpress
    • regioXpress anmelden
    • regioXpress abmelden
  • Probeheft
  • Abonnement
  • Geschenk-Abo
  • Kontakt
  • Technik
  • Infrastruktur
  • Mobilität
  • Messen

Mobilität

U-Bahn München: Jetzt auch nachts

Am 1. Januar 2025 tritt bei der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) ein neuer Fahrplan in Kraft. Wichtigste Neuerung: An den Wochenenden und vor Feiertagen fahren die U-Bahnen jetzt auch nachts.

30. Dezember 2024

Personen stehen auf einem Bahnsteig in einer Tunnelstation.
In der U-Bahn-Station Marienplatz herrscht an Wochenenden und vor Feiertagen künftig auch nachts Betrieb.
Werbebanner Regionalverkehr im Print-Abo

Im neuen Jahr gibt es in der bayerischen Landeshauptstadt am Wochenende einen durchgängigen U-Bahn-Betrieb in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen. In der Innenstadt besteht alle 15 Minuten eine Fahrmöglichkeit pro Richtung. Die erste Nacht mit dem neuen Fahrplan ist jene auf den 4. Januar 2025. Die Linien U2, U3 und U5 fahren jeweils im 30-Minuten-Takt und treffen sich an den zentralen Umsteigebahnhöfen (Hauptbahnhof, Odeonsplatz bzw. Sendlinger Tor) sowie am Scheidplatz (U2/U3) und am Innsbrucker Ring (U2/U5). Die Linien U1, U4 und U6 fahren ebenfalls jeweils alle 30 Minuten – um 15 Minuten versetzt zu den Linien U2, U3 und U5. 

Anmeldung Newsletter

Die Verlängerung des U-Bahn-Betriebs hat an Wochenendnächten geringfügige Anpassungen des parallelen Nachtbus-Netzes zur Folge: Der Nachtbus N40 verkehrt in den betreffenden Nächten künftig nur noch im Abschnitt Münchner Freiheit – Kieferngarten, den südlichen Abschnitt ersetzt die U6. Die Linie N41 bedient am Wochenende nur noch den Abschnitt Harras – Fürstenried West, den nördlichen Abschnitt ersetzen U2 und U3. Der N45er verkehrt an den Wochenendnächten nur noch im Abschnitt Karlsplatz (Stachus) – Waldperlach, den Abschnitt Karlsplatz (Stachus) – Münchner Freiheit ersetzen U3 und U6. Beim Nachtbus N76 wird schließlich der Linienweg geringfügig angepasst: Er fährt zukünftig via Georg-Brauchle-Ring und Olympia-Einkaufszentrum statt über Oberwiesenfeld – damit besteht Anschluss an die Nachttram N27 und die U1 am OEZ.

Bei den Nachttram-Linien bleibt das Angebot mit ihrem Rendezvous alle 30 Minuten am Karlsplatz (Stachus) unverändert bestehen.

Text: MVG/red, Bild: AdobeStock/lightpoet

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

regioXpress: Der neue Regionalverkehr-Newsletter

Alle 14 Tage die aktuellen Meldungen von Bahn und Bus – kostenfrei!
Jetzt anmelden!

Footer

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Produktsicherheit

Copyright © 2025 · Regionalverkehr